35 Jahre VCÖ - Mobilität mit Zukunft: Politik

Vor 35 Jahren wurde der VCÖ gegründet. Als unabhängige NGO setzen wir uns für ein ökologisch verträgliches, sozial gerechtes und effizientes Verkehrssystem ein. Einen Rückblick und Ausblick auf unsere Arbeit gibt es hier. Wie unsere Arbeit von anderen gesehen wird, von Fachleuten aus Forschung und Wissenschaft, von Unterstützerinnen und Unterstützern, von Engagierten aus der Zivilgesellschaft oder von entscheidungsverantwortlichen Personen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft ist hier zu lesen.

Forschung und Wissenschaft  Zivilgesellschaft  Unterstützende  Unternehmen  Verwaltung

Statements aus der Politik

„Seit 35 Jahren ist der VCÖ eine unverzichtbare Instanz und ein wichtiges kritisches Korrektiv auf dem Weg zu einer menschengerechten, sozialen und klimaverträglichen Mobilität. Ich schätze den VCÖ besonders für seine faktenbasierte, unermüdliche und hochprofessionelle Arbeit, stets im Dialog mit allen Akteurinnen und Akteuren. Es sind die vielen kleinen Lösungen, die vielen kreativen Ideen und die vielen Vorbilder, die der VCÖ aufzeigt, die uns auch in den Gemeinden Rückenwind geben, um zu handeln. Nichts macht mehr Sinn in unserer täglichen Arbeit, als zu sehen, wie Begegnungszonen, Fahrradstraßen oder Tempo 30 unsere Menschen aufatmen lassen und unseren Jüngsten und Ältesten wieder Platz zum Verweilen, Gehen und Fahrradfahren geben. Ich wünschen dem ganzen Team weiterhin das Durchhaltevermögen, den Mut und die Kraft, um unsere globalisierte Verkehrswelt weiter auf Klimakurs zu bringen. Mögen die vielen kleinen Lösungen große Kreise ziehen!“

Kurt Fischer, Bürgermeister von Lustenau

„Eine der wichtigsten Aufgaben der nahen Zukunft ist die Umsetzung vieler nachhaltiger Maßnahmen, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Der VCÖ hat sich zu einer wichtigen und unverzichtbaren Plattform für innovative umsetzbare Zukunftsideen entwickelt. Unser aller Mobilitätsverhalten muss und wird sich kurzfristig ändern müssen. Dazu sind viele bereit, aber leider haben genauso viele derzeit die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt. Wir brauchen eine mutige Verkehrsplanung, eine mutige Politik, die nicht dem Populismus und dem Egoismus das Wort redet, und mutige zukunftsorientierte Plattformen - wie den VCÖ. In diesem Sinne wünsche ich mir, dass der VCÖ nur mehr über Vorschritte und Fortschritte berichten kann, weil die Gesellschaft diesen notwendigen Wandel verstanden hat und die Politik danach handelt.“

Herbert Janschka, Bürgermeister von Wiener Neudorf

„In meiner Funktion als Verkehrsreferent darf ich inzwischen seit mehr als fünf Jahren mit dem VCÖ zusammenarbeiten und ich schätze sehr, wie viel Expertise und Fachwissen innerhalb der Organisation vorhanden ist. Um die Mobilitätswende voranzutreiben, braucht es gemeinsame Initiativen und verschiedene Stakeholder, die zusammen an einem Strang ziehen. Der VCÖ vereint diese Partner und sorgt somit für eine gute Vernetzung, um zukünftige Herausforderungen in der Mobilitätspolitik meistern zu können. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern des VCÖ für das erfolgreiche Miteinander und möchte sehr herzlich zum 35-jährigen Bestehen gratulieren.“

Stefan Schnöll, Landeshauptmann-Stellvertreter von Salzburg

„Herzlichen Glückwunsch zum 35-jährigen Jubiläum! Der VCÖ hat sich seit seiner Gründung als eine wichtige Stimme in der Verkehrs- und Umweltpolitik etabliert. Die Bemühungen des VCÖ, Mobilität ökologisch verträglich, ökonomisch effizient und nachhaltig zu gestalten, sind lobenswerte Zielsetzungen, die uns einen. Der VCÖ hat das Potential, weiterhin eine treibende Kraft für positive Veränderungen im Verkehrsbereich zu sein. Deshalb wünsche ich für die kommenden 35 Jahre, dass die Organisation weiterhin mutig voranschreitet und dabei stets den Anspruch an Objektivität, wissenschaftliche Integrität und wirtschaftliche Durchführbarkeit hochhält.“

Günther Steinkellner, Infrastrukturlandesrat Oberösterreich

„Die Verkehrswende ist voll im Gange, und findet auf ihrem Weg immer mehr Mitstreiter:innen, die das Ziel einer nachhaltigen, sozial gerechten Mobilität verfolgen. Das war nicht immer so. Vor 35 Jahren war die Gründung des VCÖ ein Meilenstein. Ebenso lang arbeitet der VCÖ jetzt schon aktiv und engagiert daran dem Ziel einer zukunftsfähigen Mobilität näher zu kommen. Mit seinem umfassenden Blick treibt der VCÖ internationale, aber auch lokale Lösungen und Initiativen voran, vernetzt Akteur:innen und schmiedet Allianzen. Neue Ideen entstehen auf guter, wissenschaftlicher Basis und die Mitstreiter:innen lassen sich nie entmutigen durch auftretende Hürden und Konflikte. Der VCÖ ist mit seiner klaren Stimme aus der österreichischen Verkehrs- und Mobilitätslandschaft nicht mehr wegzudenken. Ich gratuliere dem VCÖ und allen Mitarbeiter:innen herzlich zum 35. Jubiläum und wünsche alles Gute für die kommende Jahre!“

Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin

„Der VCÖ hat klare Standpunkte, die er seriös und fachlich versiert vertritt. Gerade die Mobilität in all ihren Formen ist ein Bereich, der ständigen Veränderungen unterliegt und ständige Verbesserungen braucht, zB wenn es um Ökologisierung, um die regionale Ausgewogenheit zwischen Stadt und Land oder um die Effizienz für Pendlerinnen und Pendler geht. Dafür braucht es ausgewogene Verkehrs- und Raumordnungskonzepte, neue Technologien und Innovationen und Bewusstsein bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer. Ich wünsche dem VCÖ viel Erfolg und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!“

Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau-Stellvertreter von Niederösterreich

„Ein gute ausgebautes und nachhaltiges Mobilitätsangebot ist ein Standortfaktor. Der VCÖ hat in den vergangenen 35 Jahren mit zahlreichen innovativen Projekten wesentlich zur Mobilitätswende in Österreich und Kärnten beigetragen und viele Entwicklungen in der Mobilität wesentlich mit geprägt – von zukunftsweisenden Impulsen für den öffentlichen Verkehr und den Klimaschutz, gemeinsamen Bestrebungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bis hin zu einer Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft. Für mich als Mobilitätslandesrat von Kärnten ist der VCÖ ein wichtiger Partner und Stakeholder. Ich gratuliere sehr herzlich zum Jubiläum und freue mich auf die weitere sehr gute Zusammenarbeit!“

Sebastian Schuschnig, Mobilitätslandesrat Kärnten

„Sozial gerecht und ökologisch verträglich: Mit diesem Leitgedanken engagiert sich der VCÖ seit mittlerweile 35 Jahren unermüdlich für Verbesserungen im Verkehrssektor und in der Mobilität der Menschen in Österreich. Mit viel Weitblick wurden bereits 1988 die Zeichen der Zeit erkannt und ein Umdenken im Mobilitätsverhalten forciert. Mit der Gründung des VCÖ wurde somit bereits Ende der 80er Jahre auf die notwendige Mobilitätswende aufmerksam gemacht – ein Thema, das im Jahr 2023 aktueller denn je ist. Mit Fug und Recht kann man behaupten, dass der VCÖ mit seinen Mitarbeiter:innen alles im Blick hat, was in Österreich fährt, geht, rollt oder parkt. Mich begeistert insbesondere die punktgenaue Aufarbeitung von Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten. So ist eine fundierte und objektive Darstellung des Ist-Zustandes möglich und Verbesserungsvorschläge können überzeugend vorgebracht und argumentiert werden. Diese faktenbasierte Arbeit ist in schnelllebigen Zeiten von Social Media, Internet und Fake-News besonders wichtig, um geprüfte Informationen für die Öffentlichkeit sowie für politische Entscheidungsträger:innen richtig aufzubereiten und darzustellen. Als Land Tirol arbeiten wir seit vielen Jahren sehr gerne mit dem VCÖ zusammen, wie etwa beim alljährlichen VCÖ-Mobilitätspreis Tirol. Ich bedanke mich bei den Mitarbeiter:innen und wünsche dem gesamten VCÖ alles Gute zum 35sten Jubiläum!“

René Zumtobel, Mobilitäts- und Klimaschutzlandesrat Tirol