Beispiele für Projekte die eingereicht werden können

Beim VCÖ-Mobilitätspreis 2025 können Projekte und Konzepte eingereicht werden, die dazu beitragen, dass Mobilität und Gütertransport umweltverträglicher und effizienter werden. Die Projekte und Konzepte können von Unternehmen, Gemeinden und Städten, Schulen, Fachhochschulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Organisationen oder Vereine eingereicht werden.

Beispiele für mögliche Einreichungen:

  • Bauträger, die klimaverträgliche und ressourcenschonende Mobilität im Wohnumfeld anregen und ermöglichen
  • Betriebe, die Mobilitätsmanagement umsetzen und Maßnahmen setzen, damit mehr Beschäftigte mit Bahn, Bus, Fahrrad oder Fahrgemeinschaften zur Arbeit fahren
  • Bildungseinrichtungen, die Sharing-Angebote und aktive Mobilität am Schulweg forcieren
  • Verkehrsunternehmen, die das öffentliche Verkehrsangebot besonders verbessern
  • Schulen, die Initiativen umsetzen, damit mehr Kinder aktiv zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen
  • Fachhochschulen und Universitäten, die Konzepte für ökologische verträgliche Mobilität oder nachhaltigen Gütertransport erstellen
  • Unternehmen, die es ihren Kundinnen und Kunden erleichtern, umweltverträglich zum Geschäft zu kommen
  • Konzepte für ressourcenschonenden Güterverkehr und emissionsfreie Güterlogistik in Städten, etwa mit Cargo-Bikes und Elektro-Transportern
  • Initiativen, die soziale Teilhabe und Inklusion durch Mobilitätsangebote unterstützen
  • Verkehrsunternehmen, Gemeinden und Regionen, die multimodale Verknüpfung von Verkehrsmitteln forcieren
  • Städte und Gemeinden, die Ortskerne stärken, Nahversorgung und regionale Güterbeschaffung verbessern oder eine verkehrsvermeidende Raumordnung umsetzen
  • Tourismusbetriebe und Freizeiteinrichtungen, die nachhaltige Mobilität bei Reisen und Ausflügen ermöglichen oder fördern
  • Städte, Gemeinden oder Planungsbüros, die den öffentlichen Raum barrierefrei gestalten und aktive Mobilität fördern
  • Projekte, die mit Hilfe von Digitalisierung und Automatisierung dazu beitragen, dass Mobilität einfacher zugänglich und platzsparender wird
  • Projekte, die Sharing-Mobility in Stadt oder Land forcieren

Weitere Anregungen finden Sie in der VCÖ-Online-Datenbank für vorbildhafte Mobilitätsprojekte.