VCÖ-Mobilitätspreis 2023 Österreich – Kategorie DIGITALISIERUNG IN DER MOBILITÄT

Digitaler Bahntransport: Der intelligenteste
Güterzug Europas

PJ Monitoring GmbH

Österreich möchte bis zum Jahr 2040 34 bis 40 Prozent des Güterverkehrs auf Schiene bringen (Mobilitätsmasterplan). Damit dies gelingt, muss der Schienengüterverkehr effizienter, wettbewerbsfähiger und attraktiver werden. Digitalisierung ist ein Schlüssel dazu. Die PJ Monitoring GmbH stattete einen Güterzug von Mercitalia Intermodal mit digitalen Technologien aus. Das Ergebnis ist der „intelligenteste Güterzug Europas", der relevante Informationen in Echtzeit ermittelt und zudem manuelle Arbeiten durch automatisierte Prozesse ersetzt. Das bringt wirtschaftliche Vorteile, und mehr Sicherheit, zum Beispiel durch ein Bremsen-Monitoring während der Fahrt oder ein Multi-Diagnose-System zur Fahrzustandsüberwachung. „Den Güterverkehr verstärkt auf Schiene bringen reduziert die Verkehrsbelastung und bringt uns näher ans Klimaziel“, gratuliert VCÖ-Geschäftsführerin Ulla Rasmussen.

Michael Braun von Siemens Mobility Austria gratuliert: „Siemens Mobility setzt intensiv auf Digitalisierungslösungen, weil sie der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Mobilität sind. Mit innovativen Ideen wird der Verkehr effizienter, leistungsfähiger und vor allem klimaverträglicher. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Siegerprojekte, diese Lösungen sind weitere Bausteine für mehr Nachhaltigkeit.“

Kontakt:
PJ Monitoring GmbH
Frau Mag. Birgit Rami-Jauk
rami@pjm.co.at
+436763634665
www.pjm.co.at

V.l.n.r.: Michael Braun (Siemens Mobility Austria), Bundesministerin Leonore Gewessler, Sabine Stock (ÖBB Personenverkehr AG), Günter Petschnig, Christoph Lorenzutti, Ulla Rasmussen (VCÖ-Mobilität mit Zukunft), Foto: VCÖ - Mobilität mit Zukunft/APA-Fotoservice/Rudolph

powered by:

 

unterstützt von: