Aus der Praxis - Elke Rauth

Straßen und Plätze rasch und kostengünstig lebenswert machen

Elke Rauth, urbanize! Festival Wien www.urbanize.at

„Die Hitzesommer machen es deutlich: Die Klimakrise ist Realität und bedroht uns alle. Das Auto – auch das E-Auto mit seinem Flächenverbrauch – spielt dabei eine Schlüsselrolle. Vielen Menschen ist das längst bewusst, doch die heimische Politik agiert zögerlich. Dabei zeigen Städte wie Paris, Mailand oder Valencia, dass lebenswerte Straßen und Plätze durch rasche Maßnahmen wie Auto-Verkehrssperren und die Gestaltung mit mobilem Mobiliar, Pflanzen und Farbe, ebenso wie Pop-up-Radwege, kostengünstig und schnell zu gewinnen sind. Wir brauchen Mut zur Innovation in der Politik, den Ausbau von Bürgerschaftsräten und Vorrang für nachhaltige Mobilität bei Planung und Budget. Die Verkehrswende ist entscheidend und muss wohl wie alle großen gesellschaftlichen Veränderungen erkämpft werden.“

Zurück zur Übersicht

VCÖ: In Österreich 23 Verkehrstote in den vergangenen elf Tagen – bei Hitze steigt das Unfallrisiko

VCÖ (Wien, 23. August 2023) – 23 Menschen kamen in den vergangenen elf Tagen bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. Die Mobilitätsorganisation VCÖ warnt, dass bei Hitze das Unfallrisiko steigt. Auch in den vergangenen zwei Jahren gab es an Hitzetagen mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Hitze belastet den Körper, die Konzentrationsfähigkeit sinkt, Fahrfehler nehmen zu. Der VCÖ empfiehlt, dort wo möglich öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Wer Auto fährt, langsamer fahren, volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen, nicht telefonieren, bei längeren Fahrten häufiger Pause machen.

Mehr dazu