Aus der Praxis: Markus Reiter

„Pilotprojekt „Kühle Meile“, um Hitzetage erträglicher zu machen“

Bis Ende des Jahrhunderts rechnet die Wissenschaft in Wien-Neubau mit 50 bis 55 extremen Hitzetagen pro Jahr. Damit gehört der 7. Bezirk zu den vom Klimawandel stark betroffenen Gebieten Wiens. Die zunehmend heißen Sommertage sind eine große Belastung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Mit der Neugestaltung der Zieglergasse entsteht jetzt das Pilotprojekt, das zeigt, wie Hitzetage auch in der Großstadt erträglich gemacht werden können. Die Bezirksvorstehung für den 7. Bezirk und die für Straßenbau zuständige MA 28 verwandeln die Zieglergasse heuer in eine sogenannte „Kühle Meile“ – Wiens erste klimaangepasste Straße. Gezielte Umbaumaßnahmen, Begrünung sowie Kühlbögen und Wasserentnahmestellen erhöhen die Lebensqualität auch an heißen Tagen. Mit der „kühlen Meile Zieglergasse“ schaffen wir Lebensraum, der Hitzetage auch im dicht bebauten Wien-Neubau erträglich machen wird. Die vollständige positive Wirkung dieser Maßnahmen werden wir schon in drei bis fünf Jahren spüren können. Zumindest das können wir heute für die nächste Generation tun.

Markus Reiter
Bezirksvorsteher des 7. Wiener Bezirks Neubau

Zurück zur Übersicht

Aus der Forschung - Daniela Haluza

Verkehrsberuhigung verbessert die Lebensqualität in urbanen Gebieten

Mehr dazu

VCÖ: Im Verkehr ist das Potenzial für Entsiegelung sehr groß

VCÖ (Wien, 18. September 2024) – Jetzt ist die Hilfe für die betroffenen Menschen und Regionen das Allerwichtigste. Künftig braucht es in Österreich den gleichen Schulterschluss für den Schutz der Böden, für verstärkte Entsiegelung und für die raschere Reduktion der Treibhausgas-Emissionen, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Der VCÖ weist darauf hin, dass in Österreich auf eine Person 330 Quadratmeter versiegelte Fläche kommen, davon 142 Quadratmeter durch Verkehrsflächen. Mit Asphalt versiegelte Böden können kein Wasser aufnehmen, der Niederschlag fließt ab und das Kanalsystem wird dadurch bei Starkregen zusätzlich belastet. Das Entsiegelungspotenzial ist im Verkehrsbereich, insbesondere bei Groß-Parkplätzen, sehr groß und ist verstärkt zu nutzen, so der VCÖ.

Mehr dazu