Aus der Praxis - Stefan Arbeithuber

Wohnen braucht Mobilitätsangebote

Stefan Arbeithuber, MO.Point Mobilitätsservices GmbH

„Für uns war der Gesamtgewinn des VCÖ-Mobilitätspreises 2016 für das Projekt 'MO.Point Perfektastraße', wo wir erstmals einen Mobility Point mit multimodalen Sharing-Angeboten für ein Wohnprojekt realisiert hatten, ein unglaublicher Mehrwert. Als damals frisch gegründetes Unternehmen verhalf uns der VCÖ-Mobilitätspreis rasch zu Bekanntheit und positivem Image. Darüber hinaus war es eine Bestätigung unserer Arbeit und auch die unserer Auftraggeber. Mittlerweile haben wir zahlreiche weitere Mobility Points geplant und errichtet, etwa den Mobility Point Biotope City in Wien-Favoriten oder den Betrieb der WienMobil Station in der Bruno-Marek-Allee in Wien-Leopoldstadt. Wohnen und Mobilität wird heute deutlich häufiger bereits in der Planungsphase von Neubauprojekten integriert gedacht."

Zurück zur Übersicht

VCÖ: In Niederösterreich gibt es pro Kopf 239 Quadratmeter versiegelte Verkehrsfläche - Parkplätze verstärkt entsiegeln

VCÖ (Wien, 23. September 2024) - Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich ist die Hilfe für die betroffenen Menschen und Regionen das Allerwichtigste. Künftig braucht es den gleichen Schulterschluss für den Schutz der Böden und für die verstärkte Entsiegelung, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Der Verkehr ist für fast die Hälfte von Niederösterreichs versiegelten Flächen verantwortlich. Mit Asphalt versiegelte Böden können kein Wasser aufnehmen, der Niederschlag fließt ab und das Kanalsystem wird bei Starkregen zusätzlich belastet. Das Entsiegelungspotenzial ist im Verkehrsbereich, insbesondere bei Groß-Parkplätzen, groß. Der VCÖ weist darauf hin, dass es in Niederösterreich bereits zahlreiche vorbildliche Entsiegelungsprojekte gibt sowie mit dem blau-gelben Bodenbonus auch eine Förderung des Landes für Städte und Gemeinden.

Mehr dazu
Foto (c) Stadtgemeinde Tulln

Größte Schwammstadt Niederösterreichs

Bisher war der Amstettner Hauptplatz zu 95 Prozent versiegelt. Seit Sommer 2023 wird er für mehr Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit sowie als Klimawandelanpassung umgestaltet. 35 Prozent des Platzes werden nun entsiegelt, mehr als 70 neue Bäume gepflanzt und dabei dem Schwammstadt-Prinzip gefolgt.

Mehr dazu
Symbolbild