Autofrei in den Urlaub

Foto: Kleinbus, der in der Gemeinde Hinterstoder zum Einsatz kommt

Bereits im Jahr 2007 wurde Hinterstoder Teil der „Alpine Pearls“, einem Netzwerk für autofreien Tourismus in den Alpen. Im Projekt „Hinterstoder sanft mobil“ wurden im Jahr 2015 weitere Maßnahmen gesetzt, die auch der lokalen Bevölkerung zugutekommen. Ein Tälerbus mit Taktfahrplan, Wandertaxi, E-Bike-Verleih, Shuttledienste und eine Mobilitätszentrale im Ort stehen zur Verfügung. Die „Pyhrn-Priel Card“ ermöglicht kostenlosen Zugang zum Öffentlichen Verkehr für Urlaubsgäste. Durch Parkraumbewirtschaftung wird die Finanzierung des Tälerbusses gesichert.

Zurück zur Übersicht

Aus der Praxis - Ruth Boyer

Früher kamen 80 Prozent mit dem Auto zur Arbeit, heute nur mehr 20 Prozent.

Mehr dazu

Den Mobilitätswandel im Pendelverkehr umsetzen

Arbeiten im Zug als Arbeitszeit, Firmen-Elektro-Fahrräder, Parkplatzgebühren, die den Öffentlichen Verkehr finanzieren, Tourismusangebote, die auch das Pendeln ohne Auto attraktiv machen. Viele Lösungen ermöglichen den klimaverträglichen Arbeitsweg.

Mehr dazu