Begegnung statt Kfz-Verkehr bringt mehr Geschäft

Foto: Autofreier Platz in Hohenems, auf welchem sich mehrere Personen entspannen

Immer mehr Städte nutzen das Potenzial von Begegnungszonen für Innenstädte. In Hohenems, Vorarlberg, wurde im Jahr 2016 die Begegnungszone im Zuge eines partizipativen Prozesses geplant und errichtet. Barrierefrei gestaltet, niveaugleich von Gebäudekante zu Gebäudekante, ergänzt durch ein taktiles Leitsystem für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit. Das Kfz-Aufkommen konnte durch die Verkehrsberuhigung und die Verlagerung des Durchzugsverkehrs auf die Umfahrungsstraße von etwa 2.500 Fahrzeugen auf 1.800 Fahrzeuge pro Tag reduziert werden. Von der Verkehrsberuhigung profitiert auch der Einzelhandel. Die Anzahl der Geschäfte in der Innenstadt erhöhte sich in den ersten drei Jahren um 20 Prozent und zuvor leerstehende Wohnungen und Geschäftsflächen werden wieder genutzt. Durch die Neugestaltung haben Freiräume im Ortskern an Aufenthaltsqualität gewonnen und werden wieder vermehrt von der Bevölkerung angenommen.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Fast zwei Drittel der Verkehrsunfälle passieren im Ortsgebiet – mit mehr Tempo 30 Verkehrssicherheit in Gemeinden und Städten erhöhen

VCÖ (Wien, 17. April 2024) – In den ersten drei Quartalen des Vorjahres ereigneten sich 64 Prozent der Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Ortsgebiet, macht der VCÖ aufmerksam. Der Nationalrat behandelt heute die StVO-Novelle, die es den Gemeinden und Städten erleichtern wird, Tempo 30 umzusetzen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ sieht darin einen wichtigen Schritt zu mehr Verkehrssicherheit, insbesondere für die Schwächsten im Verkehr. Mehr als 90 Prozent der Fußgängerunfälle ereignen sich im Ortsgebiet. Tempo 30 statt 50 halbiert den Anhalteweg, reduziert die Zahl der Unfälle, rettet Menschenleben.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit

VCÖ: Zahl der Fahrraddiebstähle im Vorjahr erstmals seit neun Jahren gestiegen

VCÖ (Wien, 4. April 2024) – Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist in Österreich im Vorjahr zum ersten Mal seit dem Jahr 2014 wieder gestiegen und zwar um zehn Prozent auf 18.566, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Nur in Wien wurden im Vorjahr weniger Fahrräder gestohlen als im Jahr davor. 60 Prozent der Fahrraddiebstähle passierten in den Landeshauptstädten, im Verhältnis zur Bevölkerungszahl waren es bei den Landeshauptstädten in Linz die meisten. Der VCÖ fordert mehr sichere Fahrrad-Abstellplätze bei Freizeiteinrichtungen, Einkaufsstraßen und Bahnhöfen. Wichtig ist, das abgestellte Fahrrad immer abzusperren und ein gutes Fahrradschloss zu verwenden.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit