Biotope City Wien

Grafik: Wärmegrafik der Biotope City mit dem Hinweis, dass eine Abkühlung bis zu minus drei Grad Celsius möglich ist

Das im Jahr 2013 gestartete Bauvorhaben schafft auf einem 5,4 Hektar großen Areal am Wienerberg 950 Wohnungen und soll im Jahr 2021 fertiggestellt sein. Es zeichnet sich durch großzügige Grünflächen, ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept und ein nachhaltiges Wassermanagement aus. Der Mobility Point bietet ein breites Angebot an Sharing-Fahrzeugen, von E-Autos über E-Transportfahrräder bis hin zu Multifunktions-Fahrradanhängern. Die intensive Begrünung sorgt für gute Luft und macht die Sommerhitze erträglicher. Das Quartier achtet auf soziale Durchmischung und einen breiten Nutzungsmix. Es wurde eine nachhaltige und energiesparende Bauweise umgesetzt, das Abbruchmaterial weitgehend im Bauprozess recycelt und das Regenwasser auf den Bauplätzen gesammelt und weiterverwendet.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Magazin 2021-03 30 Jahre VCÖ-Mobilitätspreis für die Verkehrswende

Die Verkehrswende wird nicht eine große Lösung sein, sondern viele kleine Lösungen, die sich summieren. Lösungen, wie sie der VCÖ-Mobilitätspreis, Österreichs größter Wettbewerb für ökologisch verträgliche Mobilität, jährlich auszeichnet. Dieser begeht heuer sein 30-jähriges Jubiläum.

Mehr dazu

Blick zurück aus der Zukunft - Verbunden besser

Verbunden besser - Kommentar von Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführung

Mehr dazu