Blick zurück aus der Zukunft

Traumhaft schöne Reisen

von Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführung

Bernd hält die Hand seiner kleinen Tochter Brigid ganz fest. Er spürt, wie diese zuckt und der ganze Körper zappelt. Mit ihren VR-Brillen sind sie beide bequem am Sofa gerade in Vietnam unterwegs. Die Bilder von Hanoi mit Millionen Menschen auf engstem Raum, durch die sie sich gerade bewegen, stammen aus den 2010er-Jahren. Brigid ist das nicht gewöhnt und versucht Abstand zu halten. Heute im Jahr 2031, sind so dichte Menschenansammlungen nur noch eine Erinnerung der schon etwas Älteren – weder gewollt noch erlaubt. Hunderttausende Tote durch pandemische Seuchen hatten in den 2020er-Jahren auch Reisen neu definiert. Virtuelle Reisen sind jetzt Standard für viele, physische Reisen seltene Ausnahmen für wenige. In wenigen Stunden wird Bernd mit seiner Frau Leonore und im Freundeskreis zu einer Nationalparkreise aufbrechen. Auch virtuell, denn die letzten Naturjuwele verkraften den Ansturm von Menschen nicht mehr. Zwei Reisen an virtuelle Orte an einem Tag ist viel, das weiß Bernd. Da fällt ihm ein, dass er als Student in den 2010er-Jahren manchmal für nur zwei Tage in andere Städte geflogen ist. Diese Flugreisen waren aufregend aber auch anstrengend gewesen. Da spürt Bernd einen leisen Druck am Arm. Er steuert in seiner VR-Reise ein Hotel an, um Pause zu machen. Die VR-Brille nimmt Bernd ab. Leonore steht mit Tochter Brigid vor ihm und fragt lächelnd: „Wieder einmal gut hinüber geschlafen von der Reise in den Traum?“ Die Landung im Alltag ist bei jeder Reise herausfordernd.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Wien ist Österreichs Landeshauptstadt mit dem niedrigsten Autoanteil an der Mobilität

VCÖ (Wien, 19. März 2025) – Im Landeshauptstadt-Vergleich ist in Wien der Anteil des Autos an der Mobilität mit 25 Prozent am niedrigsten, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Wien ist auch die einzige Stadt, wo die Bevölkerung mehr Wege mit dem Öffentlichen Verkehr als mit dem Auto fährt. Künftige Entwicklungen, wie die zunehmende Erderhitzung und die steigende Zahl älterer Menschen haben auch starke Auswirkungen auf die Mobilität. Projekte und Konzepte, die die Mobilität und den Gütertransport zukunftsfit machen, sind beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Wien gesucht. VCÖ, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und ÖBB rufen zur Teilnahme auf.

Mehr dazu
Sujet VCÖ Mobilitätspreis 2025

Tourismusregionen punkten mit nachhaltiger Mobilität

Die einfache und stressfreie Erreichbarkeit von Tourismusregionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird immer entscheidender dafür, wer im Wettbewerb um Gäste die Nase vorne hat.

Mehr dazu