City-Logistik mit dem Fahrrad

Foto: Fahrer auf Lastenrad, welcher gerade für ,,Essen auf Rädern" im Einsatz ist

Seit dem Jahr 2017 liefert der Samariterbund in Wien „Essen auf Rädern“ auch mit E-Transportfahrrädern aus. E-Transportfahrräder sind nicht nur klimaverträglich, sondern tragen auch zur Reduktion des Auto-Verkehrs und zur Verkürzung der Auslieferungszeit in der Stadt bei, da die oftmals langwierige Parkplatzsuche entfällt. Im Jahr 2019 hat der Samariterbund die E-Transportfahrräder-Flotte aufgrund der guten Erfahrungen und der hohen Wirtschaftlichkeit auf 21 Stück erweitert. Pro Jahr werden damit rund 200.000 Kilometer zurückgelegt und somit große Mengen an Treibhausgas-Emissionen eingespart.

Zurück zur Übersicht

Wie Verkehrsberuhigung gestalterisch gelingt

Für das Funktionieren von Begegnungszonen, Wohnstraßen oder Fahrradstraßen ist die Straßengestaltung ein entscheidender Faktor. Oft reichen dazu einfache Mittel. Partizipation und Information erhöhen die Akzeptanz der Maßnahmen.

Mehr dazu

Tempo 30 als neue Norm

Graz macht es seit über 30 Jahren. Bilbao nicht ganz so lange. Und Wales möchte ab September 2023 zeigen, wie es landesweit gehen kann: Der Trend zu Tempo 30 - auch auf Hauptverkehrsstraßen - scheint kaum aufzuhalten zu sein.

Mehr dazu