e-Kommunal Genial!

Foto: Elektrisches Fahrzeug mit einem Räumschild

Das Projekt e-Kommunal Genial! verbindet emissionsarme E-Mobilität mit Kommunalen Sharing Strategien und hilft dabei auch den Güterverkehr klimaverträglicher zu gestalten. Die steirische Energieregion Weiz-Gleisdorf startet eine einjährige Testaktion von zwei elektrischen Kommunalfahrzeugen und zwei Transportern für die zwölf Gemeinden der Region. Mit dem Projekt verfolgt die Energieregion das Ziel, das Bewusstsein für e-Nutzfahrzeuge zu erhöhen, die Elektrifizierung kommunaler Fuhrparks voranzutreiben und erste Informationen zum gemeindeübergreifenden Sharing von E-Nutzfahrzeugen für die Kommunen aufzubereiten.

Zurück zur Übersicht

VCÖ: Norwegen vor Dänemark Europas Spitzenreiter bei Elektroautos

VCÖ (Wien, 30. Dezember 2024) – 89 Prozent der heuer in Norwegen neuzugelassenen Pkw sind Elektroautos, im Jahr 2025 werden es 100 Prozent sein. Norwegen schafft zehn Jahre vor der Europäischen Union den kompletten Umstieg auf Elektroautos bei Neuwagen. Innerhalb der EU gibt es große Unterschiede bei der E-Automobilität, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. EU-Spitzenreiter ist Dänemark, wo heuer bereits 50 Prozent der Neuwagen Elektroautos sind. Österreich liegt mit knapp mehr als 17 Prozent über dem EU-Schnitt und EU-weit an 9. Stelle. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert verstärkte Maßnahmen, damit Österreich bei der E-Automobilität wieder ins Spitzenfeld zurückkommt.

Mehr dazu
Foto: E-Auto, welches gerade geladen wird, vor einem Feld mit Windrädern

Nachgefragt - Christian Kimmich

Volkswirtschaftlich ist die Rechnung eindeutig

Mehr dazu