E-Lkw mit 60 Tonnen Gesamtgewicht in Schweden getestet

Foto: DHL-Lkw wird geladen

DHL und Volvo haben seit März 2021 einen batterie-elektrischen Lkw mit 60
Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht im Testbetrieb. Der E-Lkw mit Hänger
ist Teil eines Pilotversuchs in Schweden, der das Potenzial von E-Lkw auch für
höhere Lasten und längere Strecken zeigen soll. Der umgebaute Lkw mit Hänger
soll dabei auf einer Strecke von 150 Kilometer zwischen Logistikterminals in
Göteberg und Jönköping eingesetzt werden. Ziel ist auch die Entwicklung einer
geeigneten Ladeinfrastruktur. Daneben startet Volvo im Jahr 2021 mit dem
Vertrieb von elektrischen Schwerlastfahrzeugen in Europa. Im Jahr 2040 soll die
gesamte Produktpalette aus emissionsfreien Fahrzeugen bestehen.

Zurück zur Übersicht

Pilotprojekt für konduktives Laden von E-Taxis

Das Projekt eTaxi Austria beschäftigt sich mit dem Umstieg der Taxiflotten auf E-Pkw. Besonderer Fokus liegt hier bei den Lademöglichkeiten. Um das Laden der Taxis zu vereinfachen, soll eine automatisierte konduktive Ladetechnologie zum Einsatz kommen. Dieses Ladesystem besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Lade-Pad, das im Boden des Taxistandplatzes eingelassen wird, und auch problemlos überrollt werden kann sowie einem Lade-Konnektor am Unterboden des Fahrzeuges.

Mehr dazu

VCÖ: Rund 90 Prozent der e-mobil gefahrenen Kilometer werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt

VCÖ (Wien, 16. April 2023) – Bei E-Mobilität denken die meisten an Elektroautos. Doch die meisten Kilometer werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln e-mobil zurückgelegt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Rund 90 Prozent der Personenkilometer, die mit elektrischen Antrieben gefahren werden, werden mit Eisenbahn, Straßenbahn, U-Bahn und Elektrobussen zurückgelegt. Die am meisten verkauften Elektrofahrzeuge sind übrigens Elektrofahrräder. Der VCÖ betont, dass es sowohl in den Regionen als auch in den Ballungsräumen mehr Bahn- und Busverbindungen braucht, um die Klimaziele erreichen zu können.

 

Mehr dazu
Foto: Styria-Mobile