Elektrifizierung von Diesel-Lkw

Foto: Zwei elektrische Lkw von Temmel

Das Transport- und Logistikunternehmen Temmel hat in einem Projekt erarbeitet, wie alte Diesel-Lkw auf Elektro-Antrieb umgerüstet werden können. Der benötigte Strom dazu stammt aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kundinnen und Kunden, die damit gleichzeitig ihre Lagerhalle mit selbst produziertem Strom versorgen können. Im Sommer 2019 fanden erste Praxistests statt. Geplant ist die Umrüstung von 22 Lkw bis zum Jahr 2021, mit denen jährlich rund 550.000 Lkw-Kilometer zurückgelegt werden, was einer jährlichen CO2-Reduktion von rund 660 Tonnen entspricht.

Zurück zur Übersicht

Nachgefragt - Christian Kimmich

Volkswirtschaftlich ist die Rechnung eindeutig

Mehr dazu

VCÖ: Österreich hat beim Straßenverkehr dritthöchsten Pro-Kopf CO2-Ausstoß der EU

VCÖ (Wien, 21. November 2024) – Im EU-Vergleich verursacht der Kfz-Verkehr in Österreich im Verhältnis zur Bevölkerungszahl den dritthöchsten Treibhausgas-Ausstoß, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Europäischen Umweltagentur zeigt. Österreich zählt aber zu den elf EU-Staaten die den Pro-Kopf-Treibhausgas-Ausstoß des Straßenverkehrs seit dem Jahr 2015 reduziert haben. Innerhalb Österreichs hat Wien im Verhältnis zur Bevölkerungszahl den niedrigsten Treibhausgas-Ausstoß des Verkehrs. In allen Bundesländern sind die klimaschädlichen Emissionen des Verkehrs höher als im Jahr 1990. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert verstärkte Maßnahmen gegen den Lkw-Transit sowie verstärktes Mobilitätsmanagement bei Unternehmen, Freizeiteinrichtungen und Tourismusregionen.

Mehr dazu
Foto: Bernhard Mittelbach