Fahrradstädte sind für Kinder gut

Foto: Eine radfahrende Famile gibt an einer Kreuzung ein Handzeichen

Den Zusammenhang zwischen Radfahren und der Entwicklung von Kleinkindern unter drei Jahren analysiert die Studie „Cycling Cities for Infants, Toddlers & Caregivers”, die die internationale Fahrrad-Organisation BYCS mit Sitz in Amsterdam im Jahr 2020 gemeinsam mit der Bernard van Leer Foundation veröffentlicht hat. Neben positiven Gesundheitseffekten fördert die Fahrradnutzung auch motorische und räumliche Fähigkeiten von kleinen Kindern. Es zeigt sich, dass gemeinsames Radeln mit Kindersitz am Fahrrad einem Kind auch die Chance gibt, eine engere Verbindung zu seinen Bezugspersonen und dem lokalen Umfeld aufzubauen. Der Bericht liefert Empfehlungen und Handlungsanleitungen für Betreuungspersonen, die Kinder am Rad mitnehmen möchten. Und ebenso für Städte, wie das Radfahren mit Kindern gefördert werden kann – durch infrastrukturelle oder bewusstseinsbildende Maßnahmen.

Zurück zur Übersicht

Schulstraßen machen Schulumfeld sicherer

Autoverkehr verursacht vor vielen Schulen ein für Kinder gefährliches Verkehrschaos. Schulstraßen reduzieren die Verkehrsprobleme im Schulumfeld und erhöhen die Sicherheit für die Kinder. Sie unterstützen Kinder selbständig und bewegungsaktiv mobil sein zu können.

Mehr dazu
Schulstraße mit Eltern und Kindern vor einer Volksschule in Wien

School Streets improve safety outside schools

Motorists cause traffic chaos outside many schools, which is dangerous for children. School streets reduce traffic problems in the vicinity of schools and improve safety for children. They enable children to travel independently and actively to school.

Mehr dazu
Schoolstreet outside an school in vienna with chrildren an adults