Flaniermeile Friedrichstraße

Ende August 2020 wurde die Berliner Friedrichstraße im Zuge der Covid-19-Pandemie versuchsweise auf einem 500 Meter-Abschnitt für Autos gesperrt und zur „Flaniermeile“ erklärt. Eine im April 2022 veröffentlichte Datenauswertung zeigt, dass sich die Anzahl der Gehenden von Juli bis September 2021 im Vorjahresvergleich um 51 bis 61 Prozent erhöht hat, die Anzahl der Radfahrenden im Juli und August 2021 um 31 beziehungsweise 37 Prozent. Beim Radverkehr ist eine hohe Anziehungskraft und Bündelungswirkung der Flaniermeile erkennbar. Zudem wurde beobachtet, dass Gehende deutlich häufiger die Straßenseite wechseln und auch die Zahl der Aufenthalte sowie die durchschnittliche Verweildauer zugenommen haben – alles Indizien für höhere Aufenthaltsqualität. Der Verkehrsversuch Friedrichstraße soll deshalb dauerhaft weitergeführt werden.