Gesunde Mobilität in Europas Städten

Foto: Kreuzung in einer Stadt. Man sieht zahlreiche Grünflächen, ein Auto sowie gehende und radfahrende Personen

Die aktuelle Analyse der europäischen Umweltorganisation Transport & Environment zeigt, dass europäische Städte noch viel zu tun haben auf dem Weg zu einem klimaverträglichen Mobilitätsystem. Im Ranking der „Clean Cities“ schafften es folgende Städte unter die Top 10: Oslo (1), Amsterdam (2), Helsinki (3), Kopenhagen (4), Paris (5), Stockholm (6), Gent (7), München (8), Brüssel (9) und Barcelona (10). Keine der Städte erreichte jedoch die Bestnote. Helsinki, Amsterdam und Kopenhagen punkten als Top 3 Städte, die dem Gehen und Radfahren viel Platz geben. Wien landet insgesamt auf Platz 13 von 36 untersuchten Städten und kommt mit geringeren Verkehrsunfällen auf Top 2. Die wenigsten Verkehrsunfälle verzeichnet Oslo, das sich insgesamt den ersten Platz der klimaverträglichsten, urbanen Mobilität sichert. Auch in den Kategorien starke stadtpolitische Ziele und Maßnahmen, beste Luftqualität und höchste Zahl an Ladestationen für E-Kfz schafft es Oslo unter die Top 3.

Zurück zur Übersicht

Aus der Forschung - Sibylla Zech und Elias Grinzinger

Verkehrsberuhigung verbessert die Lebensqualität in urbanen Gebieten

Mehr dazu

Aus der Forschung - Elke Schimmel

Großzügig bemessene Flächen sind wichtig für Gehen und Radfahren

Mehr dazu