Intermodal und aktiv in der Region

Foto: Eine Frau und ein Mann ruhen sich auf einem Felsen aus und betrachten die Berglandschaft

Das Projekt „Vernetzung Öffentlicher Verkehr mit Tourismus in der Region Nassfeld, Lesachtal und Weißensee“ berücksichtigt Ausflugsziele, Radwege und Einkaufsmöglichkeiten innerhalb der Region. Mittels kostenloser Gästekarte kann die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs zu einem Mehrwert im Urlaub führen. Zusätzliche Angebote wie Rufbusse garantieren die Verbindungen zu den Almen. Radbusse, Radverleih, Raddraisinen und grenzüberschreitende Radausflugsangebote sorgen für abwechslungsreiche, sportliche Erlebnisse und sind ein wichtiger Pfeiler nachhaltiger Tourismusmobilität. Das Projekt zeigt wie vielfältig und ökologisch Tourismus in Verbindung mit klimaverträglicher Mobilität sein kann.

Zurück zur Übersicht

Mobilitätszentrale für den Pongau

Im Jahr 2001 gründeten die 25 Gemeinden des Pongaus in Salzburg die Mobilitätszentrale „Mobilito“. Das Kundencenter am Bahnhof Bischofshofen bietet persönliches Service mit Ticketverkauf für Bahn und Bus, Carsharing in Kooperation mit ÖBB Rail & Drive sowie ein Reisebüro. Mobilito koordiniert und bestellt zudem den Pongau-Takt, das regionale Netz aus 20 Buslinien und drei Taxilinien mit insgesamt rund 740.000 Fahrplankilometern pro Jahr.

Mehr dazu
Bild der Mobilitätszentrale "Mobilito"

Bahnhof Lienz als Mobilitätsdrehscheibe für Osttirol

Der Bahnhof Lienz wurde in den Jahren 2019 bis 2022 zu einem Mobilitätszentrum für die Region umgestaltet. Dank einer barrierefreien Unterführung für Gehende und Radfahrende sowie einer neuen Brücke über die Drau in den südlichen Teil von Lienz hat sich die Erreichbarkeit des Bahnhofs erheblich verbessert.

Mehr dazu
Bild des Bahnhofs von Lienz