Kommentar - Mobilität braucht mehr Diversität

Lina Mosshammer, VCÖ-Verkehrspolitik

Frauen sind auf vielen Ebenen unterrepräsentiert, stellen aber die Hälfte der Bevölkerung. Unser Verkehrssystem orientiert sich nicht an den komplexen Wegen der Frauen, die derzeit noch einen Großteil der Fürsorgearbeit übernehmen. Es ist eine Veränderung hin zu mehr Vielfalt in den Planungsteams und auf Entscheidungsebene notwendig, um inklusive Mobilitätsangebote zu schaffen und das Verkehrssystem nach den tatsächlichen Bedürfnissen zu gestalten.  Wir planen für das, was wir kennen. Umso wichtiger ist es, verschiedene Blickpunkte, wie auch die der Frauen einzubinden. Leider fehlen uns dazu oft die Entscheidungsgrundlagen. Daten zur weiblichen Mobilität wurden bisher nur sehr eingeschränkt erhoben. Dieser sogenannte „Gender Data Gap“ erschwert die Berücksichtigung der Anforderung von Frauen. Bei Projekten muss von Idee bis Evaluierung die Vielfalt in der Bevölkerung mitgedacht werden. Nur so können wir den dringend notwendigen Umstieg auf nachhaltige Mobilität in Österreich und Europa schaffen.

Zurück zur Übersicht

Eva Hofmann - direkt gefragt

Teilen wird eher dann interessant, wenn es darum geht, Geld zu sparen

Mehr dazu

VCÖ: Österreichs private Regionalbahnen hatten im Vorjahr mehr Fahrgäste als vor der Pandemie

VCÖ (Wien, 25. April 2024) – Österreichs private Regionalbahnen legten im Vorjahr um 14 Prozent an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Mit den 17 Bahnen fuhren im Jahr 2023 mit insgesamt 38,27 Millionen Fahrgäste um zwei Millionen mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019. Damit wurde ein neuer Höchstwert erreicht. Die Mobilitätsorganisation VCÖ spricht sich für häufigere Verbindungen und den gezielten Ausbau und die Modernisierung regionaler Strecken aus. Wirksam für einen verstärkten Umstieg vom Auto auf die Bahn ist zudem Mobilitätsmanagement von Betrieben, Freizeiteinrichtungen und Tourismusregionen.

Mehr dazu
Foto: Sarah Duit