Öffi-Ticket statt Pkw-Parkplatz

Foto: Fünf Personen mit Jobticket stehen vor der Türe eines Zuges

Beim Unternehmen Knapp in Hart bei Graz nehmen mit Stand Anfang 2020 370 Beschäftigte keinen Parkplatz in Anspruch. Der Arbeitgeber fördert die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs, Radfahren und die Bildung von Fahrgemeinschaften. Wer ohne Auto zur Arbeit kommt, erhält für die dadurch eingesparten Kosten kostenlos eine Öffi-Jahreskarte. 426 Jahres- und Halbjahresverbundkarten wurden von Oktober 2018 bis Jänner 2020 ausgegeben. Für Beschäftigte mit ungünstiger Anbindung an den Öffentlichen Verkehr werden 15 E-Autos für Fahrgemeinschaften zur Verfügung gestellt. E-Autos können am Firmenparkplatz bei einer der 28 E-Tankstellen mit Solarstrom geladen werden. Die Gesamtinvestition für das Mobilitätsprogramm beträgt 1,4 Millionen Euro.

Zurück zur Übersicht

Blick über die Grenze: Carsharing in Europa

Bremen und Gent, die Schweiz und Brandenburg – Good-Practice Beispiele für Carsharing gibt es in vielen Städten und Regionen Europas. Das Potenzial ist damit aber längst nicht ausgeschöpft, wie aktuelle Wachstumsraten zeigen.

Mehr dazu

VCÖ-Magazin 2024-02 Carsharing spart Platz, Geld und Ressourcen

Sharing-Angebote gibt es in immer mehr Städten und Gemeinden. Nutzerinnen und Nutzer schätzen die geringen Kosten und die Vorteile für die Umwelt. Tatsächlich reduziert die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen den Energie- und Platzbedarf des Verkehrs.

Mehr dazu