Paris setzt auf Umgestaltung

Foto: Verkehrsberuhigte Straße und Grüngleis für Straßenbahnen in Paris

Bei den Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung ist Paris eine der konsequentesten Metropolen Europas. Anne Hidalgo, seit dem Jahr 2014 Bürgermeisterin, verfolgt einen dezidierten Kurs zur Rückgewinnung des öffentlichen Raums. Das Maßnahmenbündel ist vielschichtig, ganze Stadtviertel werden am Wochenende für den Verkehr gesperrt („Paris respire“ – „Paris atmet auf“), das Radwegnetz wird massiv ausgebaut, das Bikesharing-System „Vélib’“ prägt das Stadtbild. Bei der Umgestaltung der Seine-Begleitstraßen zu Fußgängerzonen setzte sich Hidalgo gegen großen Widerstand durch. Derzeit wird bei sieben Autoverkehrsknoten die Anzahl der Fahrstreifen reduziert und Parks angelegt. Seit den 1990er-Jahren entstanden in der Pariser Peripherie Straßenbahnlinien, das Netz ist seither auf 10 Linien und knapp 120 Kilometer Länge angewachsen. Bei der Errichtung neuer Linien stehen die Reduktion des Pkw-Verkehrs sowie die Umgestaltung in Richtung Lebensqualität im Fokus. Darüber hinaus entsteht ein neuer U-Bahn-Ring um die Stadt. Der vollautomatische „Grand Paris Express“ soll etwa 200 Kilometer Länge haben, 72 Stationen umfassen und bis zum Jahr 2030 in Betrieb gehen.

Zurück zur Übersicht

Das Schwammstadt-Prinzip für Straßenbäume

Beim Schwammstadt-Prinzip ist der technische Aufbau des Unterbaus so gestaltet, dass große Wassermengen bei Starkregen gespeichert und bei Hitzeperioden abgegeben werden.

Mehr dazu
Grafik: Darstellung einer Schwammstadt

Forschungsprojekt SUPERBE

Das Forschungsprojekt SUPERBE untersucht, für welche Stadtteile in Wien der Superblock-Ansatz umgesetzt werden kann.

Mehr dazu
Grafik: Plan der Stadt Wien, welcher verschiedene Flächen einfärbt, zum Beispiel Kfz-dominierten Straßenraum und Gegenden mit wenig Stadtbäumen