Postbus auf Abruf in Gemeinden Österreichs

Foto: Fahrzeug des Postbus Shuttles

Das Postbus Shuttle ist ein Shuttle-Service in Österreich und steht seit dem Jahr 2021 in Feldbach, am Ossiacher See, sowie im unteren Mühlviertel – den Gemeinden Steyregg, Luftenberg an der Donau und St. Georgen an der Gusen – zur Verfügung. Es bringt Fahrgäste an definierte Haltepunkte, beispielsweise zur Arztpraxis, zur Bank, zum Hotel oder zum Bahnhof. Von dort aus kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln weitergereist werden. In der Region Donau-Gusen wurde besonderer Wert auf die Erschließung der dezentralen Siedlungsbereiche gelegt. Viele der rund 250 Haltepunkte sind für die 13.000 dort lebenden Menschen nicht weiter als 300 Meter vom Wohnort entfernt. Eine Fahrt kann jederzeit niederschwellig entweder mit der Postbus Shuttle-App oder bei regionalen Partnerunternehmen gebucht werden.

Zurück zur Übersicht

Gesetz für lückenloses Radwegnetz in der Schweiz

Mit dem Inkrafttreten des Schweizer Veloweggesetzes mit 1. Jänner 2023 sind die Kantone verpflichtet, innerhalb von fünf Jahren Pläne für Radwegnetze vorzulegen – und zwar sowohl für den Alltags- als auch den Freizeitverkehr. Für beide Kategorien ist eine ausreichende Trennung vom Kfz-Verkehr vorzusehen.

Mehr dazu
Bild eines Fahrrads

Kleinstädtisches Sharing-Angebot aus einer Hand

Die steirische Kleinstadt Weiz bietet mit WeizBike und E-Carsharing auf einer Plattform gebündelt zwei Sharing-Systeme an. Nutzerinnen und Nutzer können nach einmaliger Registrierung an 14 Standorten – davon einer in der Nachbargemeinde St. Ruprecht an der Raab – 60 Fahrräder und 80 E-Bikes ausleihen. Für Carsharing stehen drei E-Autos zur Verfügung.

Mehr dazu
Bild eines Carsharing-Autos