Schulstraße Volkschule Bad Hofgastein

Foto: Julius Blum GmbH

Bei der Volksschule Bad Hofgastein in Salzburg wurde nach Einrichtung einer Schulstraße festgestellt, dass das Verkehrschaos während der Hol- und Bringzeiten verschwand und auch keine andere Straße im Umkreis der Schule stark belastet wurde. Zusätzlich wurden innerhalb des schulischen Mobilitätsmanagement durch klimaaktiv mobil ein Schulwegplan und drei Elternhaltestellen im weiteren Umfeld umgesetzt. Der Schulwegplan hilft Eltern dabei, ihren Kindern sichere Schulwege zu zeigen. Im Mai 2022 kamen 18 Prozent der Schüler und Schülerinnen mit dem Roller zur Schule, ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem Jahr 2020. Der Anteil der Kinder, die mit dem Auto gebracht wurden, sank um die Hälfte von zwölf auf sechs Prozent. Auch diese werden bei den Elternhaltestellen entlassen und gehen zu Fuß zur Schule.

Zurück zur Übersicht

Mobilitätsmanagement als Treiber der Verkehrswende

Der Verkehr ist die größte Herausforderung beim Klimaschutz. Ohne Mobilitätswende sind die Klimaschutzziele nicht erreichbar. Mobilitätsmanagement ist ein starker Hebel, um Veränderung voranzutreiben und kann von Betrieben, Schulen, Gemeinden und im Tourismus umgesetzt werden.

Mehr dazu
Mensch mit Fahrrädern stehen vor einem Zug

Kinder sind mit Pedibus und Bicibus aktiv mobil

Mit dem Pedibus oder dem Bicibus kommen Kinder gemeinsam zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule.

Mehr dazu
Foto: Bicibus, an welchem zahlreiche Kinder teilnehmen