Vielfältiges Mobilitätsangebot am Arbeitsweg wirkt

Foto: Julius Blum GmbH

Seit Oktober 2021 setzt Blum mit rund 7.000 Beschäftigten betriebliches Mobilitätsmanagement um. Das Angebot umfasst Jobräder, Job- und Schnuppertickets, Umstellung auf einen E-Fuhrpark, ein Öko-Punktesystem sowie Bewusstseinsbildung. Jobräder und Jobtickets werden gefördert, wenn auf den Pkw-Stellplatz verzichtet wird. Per Juni 2023 wurden bereits 2.600 Jobräder und 1.000 Öffi-Jahreskarten vergeben. Die gesammelten Öko-Punkte können gegen Gutscheine getauscht oder auch für soziale Projekte wie die Kinderkrebshilfe gespendet werden. Vor Umsetzung des Projekts wurden 62 Prozent der Arbeitswege per Pkw erledigt. Eineinhalb Jahre später sind es noch 55 Prozent – an Spitzentagen kommt bereits mehr als die Hälfte der Belegschaft per Bus, Bahn, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder in Fahrgemeinschaften zur Arbeit.22

Zurück zur Übersicht

Mobility management as an opportunity for businesses

Commuting and business trips have a considerable impact on the climate. Corporate mobility management is an effective, tried-and-tested tool that allows companies to assume social responsibility and become more attractive when competing for skilled workers.

Mehr dazu
Young man locking his bike at a train station

Mobilitätsmanagement in Betrieben als Chance nutzen

Arbeits- und Dienstwege sind ein relevanter Klimafaktor. Betriebliches Mobilitätsmanagement ist ein effektives, praxiserprobtes Instrument, mit dem Unternehmen auch soziale Verantwortung übernehmen und im Wettbewerb um Fachkräfte punkten können.

Mehr dazu
Junger Mann, der am Bahnhof sein Fahrrad an einem Fahrradständer anschließt