WaggonTracker

Foto: Tablet im Führerstand einer Lok, auf welchem gerade der WaggonTracker genutzt wird

Es braucht Innovationen der Digitalisierung im Bahntransport, um die Vorteile des Schienengüterverkehrs zu erhöhen. Dafür wurde das Waggon-Tracker-System entwickelt. Dieses enthält neben einer Vielzahl an Monitoring-Funktionen auch automatisierte Prozesse und ausgeklügelte Messtechnologien. So können in Echtzeit Informationen ermittelt und bisher manuelle Prozesse wie Bremsprobe oder Ladegewichtüberwachung automatisiert werden. Dadurch entstehen Kosten- und Zeitersparnisse für Bahnunternehmen, die den Gütertransport auf der Schiene wettbewerbsfähiger machen.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Factsheet: Wie der Anteil der Bahn am Gütertransport zu erhöhen ist

Angesichts der Klimakrise steht der Güterverkehr vor großen Herausforderungen. Die CO2-Emissionen des Lkw-Verkehrs haben sich seit dem Jahr 1990 mehr als verdoppelt. Die Klimaziele im Verkehr sind nur mit einem höheren Anteil des Schienengüterverkehrs zu erreichen.

Mehr dazu
Foto: Rail Cargo Austria/David Payr

VCÖ-Factsheet: Güterverkehr auf Klimakurs bringen

Der Güterverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen – vor allem auf der Straße. Damit verbunden sind Umweltbelastungen und externe Kosten für die Gesellschaft. Um die EU-Klimaziele zu erreichen, muss der Güterverkehr rasch auf Klimakurs gebracht werden.

Mehr dazu
Illustration: Manuela Tippl