VCÖ: 40 Prozent der Autofahrten der Österreicher in Radfahrdistanz
VCÖ: Infrastruktur für Radverkehr stark ausbauen, Rad-Highways für Ballungsräume
VCÖ (Wien, 4. April 2018) – Österreich ist ein Land der kurzen Wege – und der kurzen Autofahrten, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Jede 5. Autofahrt der Österreicher ist kürzer als zweieinhalb Kilometer, vier von zehn kürzer als fünf Kilometer. 52 Prozent der Alltagswege sind kürzer als fünf Kilometer, aber nur 24 Prozent der Alltagswege wird mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigt. Um das Ziel der Klimastrategie, die Verdoppelung des Radverkehrs, zu erreichen, ist die Rad-Infrastruktur stark auszubauen. Für Ballungsräume fordert der VCÖ direkte und kreuzungsfreie Rad-Hauptverbindungen, so genannte Rad-Highways.
Auf 13 Prozent ist der Radverkehrsanteil laut Klimastrategie bis zum Jahr 2025 zu verdoppeln. „Dieses Ziel ist erreichbar. Österreich ist ein Land der kurzen Wege. Und das Bundesland Vorarlberg hat bereits heute einen Radverkehrsanteil von 16 Prozent“, betont VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen. Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten des bmvit zeigt, dass in Österreich 85 Prozent der Radfahrten im Alltagsverkehr kürzer als 5 Kilometer sind. Gleichzeitig sind 40 Prozent der Autofahrten der Österreicherinnen und Österreicher in einer Distanz von 5 Kilometer. An einem Werktag wie heute werden österreichweit rund fünf Millionen Autofahrten gemacht, die kürzer als fünf Kilometer sind, verdeutlicht der VCÖ. Da viele Autofahrer auch Radfahren, ist das Potenzial zur Verlagerung kurzer Autofahrten auf das Fahrrad groß.
Bei allen Wegzwecken, vom Arbeitsweg, über private Erledigungen und Besuche bis hin zum Einkaufen ist der Anteil kurzer Strecken hoch. So haben in Österreich 10 Prozent weniger als einen Kilometer in die Arbeit und 37 Prozent weniger als 5 Kilometer, aber nur 14 Prozent legen den Arbeitsweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück, macht der VCÖ aufmerksam. In Vorarlberg kommen immerhin 24 Prozent, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen. Bei privaten Erledigungen sind 57 Prozent der Wege kürzer als 5 Kilometer, 23 Prozent der Erledigungen werden zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht. 61 Prozent der Fahrten zu Freizeitzielen, wie Sportplatz, Fitnessstudio, Kino oder Kaffeehaus, sind kürzer als fünf Kilometer, der Anteil von Gehen und Radfahren beträgt 40 Prozent.
70 Prozent der Einkaufswege sind kürzer als fünf Kilometer, 33 Prozent der Einkäufe werden mit Fahrrad oder zu Fuß erledigt. Auch hier sind die regionalen Unterschiede groß: In Vorarlberg werden 43 Prozent der Einkäufe zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt, in Kärnten hingegen nur 18 Prozent, so die VCÖ-Analyse. Dank der guten Nahversorgung werden in Wien 47 Prozent der Einkäufe zu Fuß erledigt – der höchste Wert in Österreich.
„Der Anteil des Radverkehrs ist dort hoch, wo die Verkehrsplanung dem Radverkehr ausreichend Platz einräumt und wo wichtige Alltagsziele, wie Betriebe und Unternehmen, Geschäfte, Freizeiteinrichtungen und Bahnhöfe gut mit dem Fahrrad erreichbar sind“, betont VCÖ-Expertin Rasmussen. Der VCÖ fordert daher eine Infrastrukturoffensive für den Radverkehr. In Österreichs Ballungsräumen sollen nach internationalem Vorbild direkte und kreuzungsfreie Hauptradverbindungen, so genannte Rad-Highways, errichtet werden. Im deutschen Ruhrgebiet wird derzeit ein 100 Kilometer langer Rad-Highway gebaut.
Auch in den Regionen ist der Aufholbedarf bei der Radinfrastruktur groß. Hier sind viele Alltagswege kurz, aber häufig fehlen sichere Radverbindungen zwischen zwei Orten oder von Siedlungen in das nächstgelegene Ortsgebiet. „Die immer beliebter werdenden Elektro-Fahrräder sind für Österreich aufgrund seiner Topgraphie ein ideales Verkehrsmittel. Der Elektro-Motor vergrößert zudem die Reichweite der Fahrräder, auch Distanzen von 10 oder 15 Kilometer sind dann für viele möglich“, so VCÖ-Expertin Rasmussen.
In den Städten ist dem Radverkehr mehr Platz einzuräumen. Derzeit wird auf vielen Straßen jedoch parkenden Autos mehr Platz gegeben als den Bürgerinnen und Bürgern, die Rad fahren.
VCÖ: In Österreich sind viele Alltagswege kurz
Gesamt: 52 Prozent der Alltagswege kürzer als 5 Kilometer (Anteil Gehen und Radfahren: 24 Prozent)
Arbeitsweg: 37 % kürzer als 5 km (Anteil Gehen und Radfahren: 14 %
Private Erledigungen: 57 % kürzer als 5 km (Anteil Gehen und Radfahren: 23 %)
Freizeitwege (zum Sportplatz, Kino, Kaffeehaus usw.): 61 % kürzer als 5 km (Anteil Gehen und Radfahren: 40%)
Einkäufe: 70 % kürzer als 5 km (Anteil Gehen und Radfahren: 33 %)
Quelle: bmvit, VCÖ 2018