VCÖ: Frauen fliegen seltener als Männer - auch bei den Jungen mehr Nicht- und Seltenflieger als Vielflieger
VCÖ: Europa braucht mehr grenzüberschreitende Bahnverbindungen und verstärktes Nachtzug-Angebot
VCÖ (Wien, 8. Dezember 2020) – Frauen fahren nicht nur weniger mit dem Auto, sie fliegen auch seltener als Männer, wie eine repräsentative Umfrage von TQS im Auftrag des VCÖ zeigt. Vor Covid-19 flogen 43 Prozent der Frauen und 35 Prozent der Männer in Österreich nie. Bei den 18- bis 29-Jährigen ist zwar der Anteil der Vielflieger am höchsten, aber auch hier deutlich niedriger als der Anteil jener, die selten oder nie fliegen. Zwei Drittel der Bevölkerung rechnet, dass es auch nach dem Jahr 2021 weniger Urlaubsreisen mit dem Flugzeug geben wird. Der VCÖ fordert einen verstärkten Ausbau der grenzüberschreitenden Bahnverbindungen und mehr Nachtzüge in Europa.
Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher ist überzeugt, dass auch nach dem Jahr 2021 weniger geflogen wird als vor der Covid-19 Pandemie, wie eine vom VCÖ beauftragte repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TQS zeigt. 57 Prozent der 18- bis 69-Jährigen rechnen mit weniger beruflichen Flugreisen, sogar 64 Prozent meinen, dass die Urlaubsreisen mit dem Flugzeug auch langfristig zurückgehen werden. Nur neun Prozent meinen, der berufliche Flugverkehr werde zunehmen und nur zehn Prozent glauben an mehr Urlaubsflugreisen.
„Die Covid-19 Pandemie hat gezeigt, dass Videokonferenzen viele berufliche Flugreisen ersetzen können und sowohl geld- als auch zeitsparender sind. Zusätzlich möchten mehr und mehr Unternehmen ihre Klimabilanz verbessern. Und auch das bedeutet, weniger Flugreisen“, sieht VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen den Peak bei beruflichen Flugreisen bereits überschritten.
Die TQS-Umfrage zeigt auch, dass die Verallgemeinerung „die Jungen fliegen viel“ falsch ist. Zwar ist die Gruppe der häufig (mindestens mehrmals pro Jahr) Fliegenden bei den 18- bis 29-Jährigen mit 28 Prozent am größten, aber die Gruppe der nicht (29 Prozent) oder nur einmal im Jahr oder seltener Fliegenden (43 Prozent) ist mit gemeinsam 72 Prozent zweieinhalb Mal so groß. In der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen ist der Anteil jener, die schon vor der Coronakrise nicht geflogen ist mit 47 Prozent viereinhalb Mal so hoch wie die Gruppe jener, die häufig fliegen (10 Prozent):
Was auch auffällt: 43 Prozent der Frauen fliegen nie, der Anteil ist deutlich höher als bei den Männern mit 35 Prozent. Und während vor Covid-19 nur 16 Prozent der Frauen häufig (mindestens mehrmals im Jahr) flogen, beträgt der Anteil der Vielflieger bei den Männern 25 Prozent.
„Die Klimakrise ist nur zu bewältigen, wenn die vom Flugverkehr verursachten Treibhausgas-Emissionen stark reduziert werden. Deshalb braucht Europa deutlich mehr internationale Bahnverbindungen. Jede EU-Hauptstadt und jede größere Stadt in der EU soll künftig sehr gut mit der Bahn erreichbar sein“, fordert VCÖ-Expertin Rasmussen die rasche Verbesserung der grenzüberschreitenden Bahnverbindungen in Europa. Das Nachtzug-Angebot ist stark auszuweiten. „Erfreulich ist, dass hier Österreich eine treibende Kraft ist und mehr und mehr europäische Bahnunternehmen dem Beispiel der ÖBB folgen und das Nachtzugangebot ausweiten“, stellte VCÖ-Expertin Rasmussen fest.
Zudem ist die EU gefordert, die Steuerprivilegien für den Klimasünder Flugverkehr endlich zu beenden. Laut einer von der EU-Kommission beauftragten Studie aus dem Jahr 2019 wurden die Flugkonzerne vor der Covid-19 Pandemie durch die fehlende Kerosinsteuer mit rund 30 Milliarden Euro pro Jahr indirekt subventioniert, weitere 40 Milliarden Euro macht die fehlende Umsatzsteuer auf Flugtickets für grenzüberschreitende Flüge aus, macht der VCÖ aufmerksam.
VCÖ: Frauen fliegen weniger als Männer
(Frauen, in Klammer Männer, jeweils 18 bis 69 Jahre, repräsentative Befragung durch TQS, Sample 1.000 Personen)
Fliege nie: 43 Prozent (35 Prozent)
Fliege einmal im Jahr oder seltener: 42 Prozent (39 Prozent)
Fliege mehrmals im Jahr: 13 Prozent (19 Prozent)
Fliege mehrmals im Monat: 2 Prozent (5 Prozent)
Fliege mehrmals in der Woche: 1 Prozent (2 Prozent)
Quelle: TQS, VCÖ 2020
VCÖ: Doppelt so viele Nichtflieger wie Vielflieger in Österreich
(Bevölkerung 18 bis 69 Jahre, repräsentativ Befragung durch TQS, Sample 1.000 Personen)
Fliege nie: 39 Prozent
Fliege einmal im Jahr oder seltener: 41 Prozent
Fliege mehrmals im Jahr: 16 Prozent
Fliege mehrmals im Monat: 3 Prozent
Fliege mehrmals in der Woche: 1 Prozent
Quelle: TQS, VCÖ 2020
VCÖ: Auch bei den Jungen deutlich mehr Nicht- oder Seltenflieger als Vielflieger (Häufig fliegende (mehrmals die Woche, Monat oder Jahr), selten (1 x im Jahr oder seltener) – Fliegen nie)
18 – 29 Jahre: 28 Prozent häufig – 43 Prozent selten - 29 Prozent nie
30 – 39 Jahre: 27 Prozent häufig – 42 Prozent selten - 32 Prozent nie
40 – 49 Jahre: 18 Prozent häufig – 34 Prozent selten - 48 Prozent nie
50 – 59 Jahre: 16 Prozent häufig – 43 Prozent selten - 41 Prozent nie
60 – 69 Jahre: 10 Prozent häufig – 43 Prozent selten - 47 Prozent nie
Quelle: TQS, VCÖ 2020
VCÖ: Mehr als die Hälfte geht langfristig von weniger beruflichen Flügen aus
Wie wird sich Anzahl der beruflichen Flüge langfristig (nach 2021) entwickeln?
Viel weniger: 20 %
Etwas weniger: 37 %
Nutzung bleibt gleich: 29 %
Etwas mehr: 7 %
Viel mehr: 2%
Weiß nicht: 5 %
Quelle: TQS, VCÖ 2020
VCÖ: Fast zwei Drittel rechnen langfristig mit weniger Urlaubsreisen mit Flugzeug
Wie wird sich Anzahl Flüge in den Urlaub langfristig (nach 2021) entwickeln?
Viel weniger: 26 %
Etwas weniger: 38 %
Nutzung bleibt gleich: 22 %
Etwas mehr: 7 %
Viel mehr: 3 %
Weiß nicht: 4 %
Quelle: TQS, VCÖ 2020