VCÖ: Inlandflug in Österreich verursacht 50 Mal so hohe klimaschädliche Treibhausgase wie Bahnfahrt

VCÖ: Kurzstreckenflüge verstärkt durch Bahn und Videokonferenzen ersetzen

VCÖ (Wien, 19. Mai 2020) – Ein Inlandflug verursacht laut Umweltbundesamt pro Personenkilometer 50 Mal so hohe klimaschädliche Emissionen wie eine Bahnfahrt. Beim Versuch, die Klimabilanz des Flugverkehrs zu verbessern, spielt die Reduktion von Kurzstreckenflügen eine zentrale Rolle, betont der VCÖ. Um die Klimakrise bewältigen zu können, braucht es eine stärkere Verlagerung von Kurzstreckenflügen auf die Bahn. Die Flugabgabe für Kurzstreckenflüge ist stark zu erhöhen.

719,5 Gramm Treibhausgase pro Personenkilometer verursacht laut Umweltbundesamt ein Inlandflug in Österreich und damit 50 Mal so viel wie eine Bahnfahrt, macht der VCÖ aufmerksam. Auch im Vergleich zum Reisebus ist das Flugzeug mit einem zwölfmal so hohen Treibhausgas-Ausstoß ein Klimasünder. Im Vergleich zu E-Pkw, die mit österreichischem Strom-Mix (inklusive Stromimporte) fahren, verursacht das Flugzeug siebeneinhalb Mal so hohe Emissionen und im Vergleich zum durchschnittlichen Benzin- oder Diesel-Pkw sind die Emissionen rund dreieinhalb Mal so hoch.

„Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise braucht es rasch wirksame Maßnahmen, um den Flugverkehr auf Klimakurs zu bringen. Die Reduktion der Kurzstreckenflüge spielt dabei eine zentrale Rolle“, betont VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen. Der Verbrauch ist beim Start und beim Steigflug sehr hoch, was sich bei Kurzstreckenflügen sowohl im Inland als auch ins benachbarte Ausland besonders bemerkbar macht.

Eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt, dass die Anzahl der Kurzstreckenflüge in Österreich vor der Covid-19-Pandemie hoch war. Im Vorjahr war bei rund 638.000 Passagieren des Flughafens Wien das endgültige Flugreiseziel im Inland und oder im benachbarten Ausland weniger als 400 Kilometer von Wien entfernt. Weitere 1,54 Millionen Passagiere hatten ein endgültiges Flugreiseziel, das nur zwischen 400 und 600 Kilometer entfernt war und 2,86 Millionen legten eine Distanz von 600 bis 800 Kilometer zurück. In Summe waren das fünf Millionen Passagiere mit Kurzstreckenflug im Inland oder ins nahe Ausland, macht der VCÖ aufmerksam. Nicht enthalten sind in dieser Zahl jene Passagiere, die von Wien wegflogen und am Zielflughafen einen Anschlussflug hatten.

Der VCÖ fordert verstärkte Maßnahmen zur Reduktion der Kurzstreckenflüge. Die Coronakrise hat gezeigt, das Video- und Telefonkonferenzen einen Teil der Geschäftsreisen ersetzen können. Durch die weitere Verbesserung der Bahnverbindungen können auch grenzüberschreitende Kurzstreckenflüge verstärkt auf die Bahn verlagert werden. Dass Inlandsflüge gut auf die Bahn verlagert werden können, hat im Unterschied zu anderen Fluglinien die AUA bereits bewiesen. Auf der Strecke Linz – Wien sind die AUA-Fluggäste mit der Bahn statt dem Flugzeug unterwegs. Diese Strategie ist auf weitere Distanzen auszuweiten, betont der VCÖ.

Die Flugticketabgabe für Kurzstreckenflüge ist deutlich zu erhöhen, auch um die für Fluglinien wie die AUA ruinöse Billig-Airline-Schwemme in Wien zu beenden. Die AUA kam durch die hohe Anzahl an Billig-Airlines bereits im Vorjahr in große wirtschaftliche Turbulenzen. Viele Billig-Airlines haben im Unterschied zur AUA keinen Kollektivvertrag.

Dass ausgerechnet der Klimasünder Flugverkehr durch Steuerbefreiungen unterstützt wird, ist in Zeiten der Klimakrise nicht mehr zu rechtfertigen. Während die Bahnen Energieabgabe und Autofahrer für Benzin und Diesel Mineralölsteuer bezahlen, zahlen Flugkonzerne für den Flugtreibstoff Kerosin keinen Cent Mineralölsteuer. Wird die Mineralölsteuer für Benzin als Maßstab genommen, brachte die Steuerbefreiung von Kerosin den Fluglinien allein in Österreich im Vorjahr eine indirekte Unterstützung von rund 560 Millionen Euro, informiert der VCÖ. Auf EU-Ebene ist daher rasch eine Kerosinsteuer einzuführen.

VCÖ: Inlandflug verursacht 50 Mal so hohe Treibhausgas-Emissionen wie Bahnfahrt (direkte und indirekte Treibhausgasemissionen pro Personenkilometer in CO2-Äquivalente)

Bahn: 14,4 Gramm CO2-Äquivalente pro Personenkilometer

Reisebus: 57,9

E-Pkw (österreichischer Strom-Mix inklusive Importe): 95,9

Pkw (Durchschnitt Benzin / Diesel): 216,5

Flug Inland: 719,5

Quelle: Umweltbundesamt, VCÖ 2020

Zurück zur Übersicht