VCÖ: Verkehrsunfälle in Österreich verursachten im Vorjahr Kosten von rund acht Milliarden Euro!
VCÖ fordert verstärkte Verkehrssicherheitsmaßnahmen in Österreich
VCÖ (Wien, 8. Dezember 2023) – Verkehrsunfälle verursachen viel menschliches Leid und auch sehr hohe Kosten. Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis der neuen Unfallkostenrechnung Straße zeigt, dass die Verkehrsunfälle in Österreich im Vorjahr volkswirtschaftliche Kosten in der Höhe von fast acht Milliarden Euro verursacht haben. Gegenüber dem Jahr 2021 nahmen die Unfallkosten im Jahr 2022 um rund 270 Millionen Euro zu. Für heuer ist mit einer weiteren Zunahme zu rechnen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert verstärkte unfallvermeidende Maßnahmen.
370 Tote und 43.242 Verletzte, davon 7.258 schwer, das war die traurige Opferbilanz des Straßenverkehrs im Vorjahr. „Verkehrsunfälle verursachen großes Leid und auch hohe volkswirtschaftliche Kosten“, stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer fest. Auf Basis der heuer veröffentlichten Unfallkostenrechnung Straße betrugen die volkswirtschaftlichen Kosten der Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Vorjahr 7,86 Milliarden Euro, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Gegenüber dem Jahr 2021 eine Zunahme von rund 270 Millionen Euro alleine aufgrund der gestiegenen Anzahl an Verkehrsunfällen im Jahr 2022 und ohne Berücksichtigung der Inflation.
Österreichs Unfallkostenrechnung Straße beziffert für das Jahr 2021 die volkswirtschaftlichen Kosten einer leicht verletzten Person mit rund 43.000 Euro, eines schwer Verletzten von 593.500 und eines Todesopfers von 4,8 Millionen Euro. Enthalten sind in den Unfallkosten unter anderem Behandlungskosten, Einsatzkosten, Sachschäden, Kosten für die Wirtschaft durch Arbeitskräfte-Ausfall und Krankenstände sowie die monetäre Bewertung des Leids, der Schmerzen und des Verlusts an Lebensqualität.
„Für das Jahr 2023 ist nicht nur aufgrund der Inflation mit gestiegenen Unfallkosten zu rechnen, sondern auch wegen der Zunahme schwerer Verkehrsunfälle im heurigen Jahr“, stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer fest. Seit Jahresanfang kamen in Österreich bereits 375 Menschen im Straßenverkehr ums Leben, um fünf mehr als im gesamten Vorjahr.
Der VCÖ fordert verstärkte unfallvermeidende Maßnahmen. Zum einen reduziert niedrigeres Tempo das Unfallrisiko, wie beispielsweise Tempo 80 statt 100 auf Freilandstraßen oder mehr Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet. Gerade im Ortsgebiet muss der Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer, Fußgängerinnen und Fußgänger, insbesondere Kinder und ältere Menschen, Vorrang haben.
„Die aktuelle Straßenverkehrsordnung behindert Gemeinden und Städte, die im Interesse der Verkehrssicherheit ein niedriges Tempolimit umsetzen möchten. Je früher die Bundesregierung die angekündigte StVO-Reform umsetzt, desto besser für die Sicherheit der Bevölkerung in den Gemeinden und Städten“, betont VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Österreichweit fordern mehr als 280 Gemeinden und Städte sowie der Österreichische Städtebund von der Bundesregierung eine entsprechende StVO-Reform.
Wesentlich sind auch präventive Maßnahmen, wie mehr öffentliche Verkehrsverbindungen, insbesondere auch in den Regionen. Auch Nachtbusse und Discobusse am Wochenende tragen zur Reduktion schwerer Verkehrsunfälle bei und können Menschenleben retten. Vielerorts ist auch der Aufholbedarf an sicherer Infrastruktur für den Radverkehr groß. Wie wichtig baulich getrennte Radwege für die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer ist, belegt auch die Unfallstatistik: Im Vorjahr passierte auf Österreichs Radwegen kein einziger tödlicher Radunfall, informiert der VCÖ.
Im Bundesländer-Vergleich waren die volkswirtschaftlichen Unfallkosten im Vorjahr in Niederösterreich mit knapp mehr als 1,6 Milliarden Euro die höchsten, gefolgt von Oberösterreich mit fast 1,5 Milliarden Euro und der Steiermark mit fast 1,3 Milliarden Euro, informiert der VCÖ. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Wien betrugen die Unfallkosten rund 0,7 Milliarden Euro. „Aufgrund des dichten Öffi-Netzes und dem niedrigerem Tempo in der Stadt ist die Verkehrssicherheit höher und die Unfallkosten sind entsprechend niedriger“, erklärt VCÖ-Expertin Mosshammer.
VCÖ: Verkehrsunfälle verursachten im Vorjahr volkswirtschaftliche Kosten von rund acht Milliarden Euro
(Volkswirtschaftliche Unfallkosten im Jahr 2022)
Niederösterreich: 1,615 Milliarden Euro
Oberösterreich: 1,494 Milliarden Euro
Steiermark: 1,285 Milliarden Euro
Tirol: 0,893 Milliarden Euro
Wien: 0,735 Milliarden Euro
Salzburg: 0,576 Milliarden Euro
Kärnten: 0,569 Milliarden Euro
Vorarlberg: 0,403 Milliarden Euro
Burgenland: 0,285 Milliarden Euro
Österreich: 7,855 Milliarden Euro
Quelle: BMK, VCÖ 2023