VCÖ zu IPCC-Bericht: Konkretes politisches Handeln rasch in Einklang mit Klimazielen bringen

VCÖ: Mehr Klimaschutz im Verkehr reduziert Erdöl-Abhängigkeit und Gesundheitsschäden

VCÖ (Wien, 28. Februar 2022) – Der IPCC-Bericht verdeutlicht, dass mangelnder Klimaschutz gewaltige ökologische und ökonomische Schäden verursacht. So dramatisch die Lage bereits ist, der Bericht beinhaltet auch ermutigende Ergebnisse: Die Erderhitzung kann durch menschliches Handeln gestoppt werden und wirksame Maßnahmen müssen nicht erst erfunden werden, sondern gibt es bereits. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert, dass das konkrete politische Handeln im Verkehrsbereich auf allen Ebenen rasch in Einklang mit den beschlossenen Klima- und Mobilitätszielen gebracht werden.

Für den Verkehrssektor in Österreich heißt das konkret: Maßnahmen rasch umsetzen, die Verkehr vermeiden, verlagern und verbessern. Die Klimaziele im Verkehr sind nur erreichbar, wenn künftig Auto-, Lkw- und Flugverkehr reduziert werden. „Straßenausbau steht im krassen Widerspruch zu den Klimazielen. Stattdessen ist die Infrastruktur für klimaverträgliche Mobilität rasch auszubauen sowohl in den Städten als auch den Regionen“, betont VCÖ-Expertin Mosshammer. Umweltschädliche Förderungen, wie das Dienstwagenprivileg, die Steuerbefreiung von Kerosin und die Steuerbegünstigung von Diesel sind rasch zu stoppen.

„Die Klimakrise ist keine Naturkatastrophe, sondern von uns Menschen verursacht und damit auch durch unser Handeln bewältigbar. Niemand kann sich aus der Verantwortung stehlen, wir brauchen in Österreich ein rasches Handeln auf allen politischen Ebenen und auch von der Wirtschaft. Und jeder und jede Einzelne von uns kann einen wichtigen Beitrag leisten, um den kommenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen“, stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer fest. Mangelnder Klimaschutz kostet viel, der Gesellschaft insgesamt und auch jedem und jeder Einzelnen. Bremsen und Blockieren beim Klimaschutz verursacht hohe finanzielle und soziale Kosten. Verstärkter Klimaschutz hingegen hat vielfachen Zusatznutzen, wie beispielsweise weniger Luftverschmutzung und damit weniger Gesundheitsschäden.

Zurück zur Übersicht

Ökosoziale Steuerreform: Wann, wenn nicht jetzt?

Wir erleben den größten wirtschaftlichen Strukturbruch seit Jahrzehnten. Die finanzielle Unterstützung seitens der Öffentlichen Hand ist bereits jetzt mehr als doppelt so groß, wie nach der Finanzkrise 2008-2009. Weitere Konjunkturbelebungsmaßnahmen sind absehbar. Wann, wenn nicht jetzt, sind zukunftsfähige Rahmenbedingungen zu setzen? Ein Baustein dieser Rahmenbedingungen ist die vereinbarte ökosoziale Steuerreform. Im Bereich Verkehr wird an Teil 1 (Flugticketabgabe, NoVA, Lkw-Maut, Dienstwagen-Privileg, Pendelpauschale und Tanktourismus) bereits gearbeitet. Im Sinne der Planungssicherheit sollte auch der für das Jahr 2022 angekündigte Teil 2 der ökosozialen Steuerreform vorgezogen werden – der beinhaltet die Umsetzung einer CO2-Bepreisung. Österreich muss dabei das Rad nicht neu erfinden, den Praxistest haben zahlreiche andere Staaten bereits erfolgreich bestanden.

Mehr dazu

Urban soul

Mutige Politik wirkt und wird belohn

Mehr dazu