VCÖ zum Nationalfeiertag: Schulterschluss für Klimaschutz bilden
Der Klimawandel ist einer der großen globalen Herausforderungen der Zukunft. Die Nachfrage nach energieeffizienten klimafreundlichen Technologien wird weltweit stark steigen. Gerade Österreich hat dank seiner Industrie und zahlreicher kleiner innovativer Unternehmen gute Voraussetzungen, Europas Kompetenzzentrum für Energieeffizienz und klimafreundliche Mobilität zu werden, betont der VCÖ.
"Österreich hat in der Vergangenheit als kleines Land als Vermittler bei Konflikten Großes geleistet. Genauso kann heute Österreich als kleines Land einen großen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten", spricht sich VCÖ-Experte Mag. Markus Gansterer zum heutigen Nationalfeiertag für einen Schulterschluss für den Klimaschutz aus.
Österreich kann vorzeigen, wie Energieeffizienz und Klimaschutz der Bevölkerung mehr Lebensqualität und Wohlstand bringen. Und Österreich kann sich zum weltweit bekannten Kompetenzzentrum für klimafreundliche Technologien positionieren und damit für die kommenden Jahre und Jahrzehnte viele Arbeitsplätze schaffen und sichern. Im Verkehrsbereich kann für Österreich eine Mobilitätswende hin zu mehr Öffentlichen Verkehr, mehr Radverkehr und Motoren, die beim Fahren deutlich weniger Energie brauchen als heute, zur Joblokomotive werden, so der VCÖ.
Um die globale Erwärmung auf 2 Grad Celsius zu beschränken und damit nicht umkehrbare Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern, ist eine massive Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und damit auch des Erdölverbrauchs nötig. Wir, die heutige Generation, hat die Verantwortung den Kindern und Kindeskindern eine Welt zu hinterlassen, die nicht von Katastrophen infolge des Klimawandels geprägt ist, betont der VCÖ.