Klimaschutz-Potenziale der Klima- und Energie-Modellregionen im Bereich Mobilität

Wenn es um Klimaschutz und Energieunabhängigkeit geht, spielt der Verkehrsbereich eine immer größere Rolle. Wo andere Bereiche wie Raumwärme ihre Treibhausgasemissionen senken konnten, gibt es beim Verkehr leider wieder steigende Emissionen. Um einen Beitrag zu der notwendigen Transformation zu einer klimaverträglichen Gesellschaft leisten zu können, wird es bedeutende Änderungen in der Mobilität brauchen. Diese Änderungen sind umso akzeptierter und umso nachhaltiger, wenn sie auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten im konkreten Alltag aufbauen.

Daher sind die Klima- und Energiemodellregionen genau richtig, um regionale Projekte für eine klimaverträglichere und energieeffizientere Mobilität zu initiieren!

Im Rahmen des vom Klima- und Energiefonds finanzierten Leitprojekts „Klimaschutz-Potenziale der Klima- und Energie-Modellregionen im Bereich Mobilität“ hat VCÖ – Mobilität mit Zukunft Erfahrungen von bereits durchgeführten Mobilitätsprojekten gesammelt, um die Konzeption und erfolgreiche Durchführung neuer Mobilitätsprojekte zu erleichtern. Basierend auf den Erkenntnissen wurde ein Leitfaden erstellt, der sowohl wichtige Eckpunkte aufgreift  (beispielsweise welche Partner involviert werden sollen, welche Aktivitäten helfen, um Unterstützung zu bekommen), als auch sehr unterschiedliche konkrete Projekte beschreibt und Kontaktpersonen angibt, um Inspiration für genau das richtige Projekt für die jeweilige Region zu finden.

Sie finden den Leitfaden hier:

Noch mehr beispielhafte Mobilitätsprojekte finden Sie in unserer Projektdatenbank mit über 3.000 Projekten: https://mobilitaetsprojekte.vcoe.at/