VCÖ-Mobilitätspreis 2019 Österreich - Kategorie DIGITALISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG
Autonomous Ticketing
AIT – Austrian Institute of Technology
„Autonomous Ticketing“ benötigt ein Smartphone und funktioniert über zuverlässige Erhebung von Mobilitätsdaten, wobei es weder eine betreiberseitige Infrastruktur noch eine aktive Interaktion Nutzender braucht. Mit MODE, der Software-Lösung von AIT, können fahrgastbezogene Daten wie das gewählte Verkehrsmittel, die Umsteigepunkte oder die Fahrrouten automatisch erfasst werden. Die Fahrgäste brauchen kein Ticket, denn das Ticket wird automatisch durch die App am Smartphone aktiviert und wieder deaktiviert. Preis-Caps veranlassen die Auswahl des günstigsten Tickets. Betreiber können die hochgenauen Daten für die Gestaltung eines nachhaltigen, multimodalen Mobilitätssystems nutzen. „Ein einfaches Ticketing kann einen wesentlichen Beitrag leisten, dass der Öffentliche Verkehr häufiger genutzt wird“, betont VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak.
„Digitalisierung und Automatisierung“ wird unterstützt von Siemens. Christian Schomer, CFO der Siemens Mobility Österreich GmbH gratuliert: „Digitalisierungslösungen werden die Mobilität der Zukunft stark prägen. Leicht zugängliche und intuitiv bedienbare Angebote, die den Fahrgastkomfort erhöhen, sind dabei besonders wichtig.
Kontakt:
AIT – Austrian Institute of Technology
Markus Ray
Giefinggasse 2
1210 Wien
+43 664 825 1199
markus.ray@ait.ac.at
powered by:
Der VCÖ-Mobilitätspreis 2019 Österreich wird auch unterstützt von:
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien
Forschung und wissenschaftliche Studien
Digitalisierung und Automatisierung - Ideen und Pilotprojekte
Digitalisierung und Automatisierung
Energie, Elektrifizierung und Technologie
Raumordnung und kommunale Verkehrsplanung
Transport, Logistik, Güterverkehr
Aktive Mobilität
Mobility as a service und sharing
Öffentlicher Verkehr und Multimodalität
Internationale Vorbildprojekte
Partnerinnen und Partner des VCÖ-Mobilitätspreises
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
Mobilitätspreis Burgenland
Mobilitätspreis Kärnten
Mobilitätspreis Niederösterreich
Mobilitätspreis Oberösterreich
Mobilitätspreis Salzburg
Mobilitätspreis Steiermark
Mobilitätspreis Tirol
Mobilitätspreis Vorarlberg
Mobilitätspreis Wien
Ausgezeichnete Projekte
Wählen Sie ein Jahr aus und informieren Sie sich über die beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichneten Projekte (PDF-Dokumente).
Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.
Aktuelle VCÖ-Themenschwerpunkte
Ausgeblendete Kosten des Verkehrs

Die oftmals ausgeblendeten, sogenannten externen Kosten des Verkehrs gehen zu Lasten Dritter oder der Allgemeinheit, der Umwelt und zukünftiger Generationen.
Personenmobilität auf Klimakurs bringen

Die Personenmobilität ist für mehr als die Hälfte der vom Verkehr verursachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Eine Dekarbonisierung des Verkehrssystems bis 2050 ist möglich.
Nachhaltige Mobilität für regionale Zentren

Regionale Zentren haben hohe Bedeutung für ländliche Regionen. Ihre Erreichbarkeit aus den umliegenden Gemeinden wirkt sich direkt auf den Verkehr aus.