VCÖ-Mobilitätspreis 2019 Österreich - Kategorie DIGITALISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG – IDEEN UND PILOTPROJEKTE
What if – shared cars, shared cities
Wideshot Design GmbH
Das Projekt „What if – shared cars, shared cities" befasst sich mit den weitreichenden Möglichkeiten der Stadtgestaltung und mit der Frage, wie sich Stadt verändert, wenn die derzeit durch abgestellte Autos blockierten Flächen anders genutzt werden würden. Durch den Einsatz von Virtual-Reality-Technologie soll ein realistischer Eindruck vermittelt werden, welche Chancen sich durch das Freiwerden von derzeit noch durch Autos verstellte Flächen im innerstädtischen Umfeld ergeben. Besonders dabei ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in einem Virtual Reality gestützten Prozess, wodurch eine höhere Akzeptanz möglich ist. „Sich Neues vorzustellen ist schwierig. Dieses Projekt macht vorab sichtbar, wie beispielsweise Straßen nach der Umgestaltung aussehen und erleichtert damit die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern“, so VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak.
Die Kategorie „Digitalisierung und Automatisierung“ wird unterstützt von Siemens. Christian Schomer, CFO der Siemens Mobility Österreich GmbH gratuliert: „Digitalisierungslösungen werden die Mobilität der Zukunft stark prägen. Leicht zugängliche und intuitiv bedienbare Angebote, die den Fahrgastkomfort erhöhen, sind dabei besonders wichtig.
Kontakt:
Wideshot Design GmbH
Oliver Bertram
Am Hof 13/14
1010 Wien
+43 699 1921 2119
oliver.bertram@wideshot.at
www.wideshot.at
powered by:
Der VCÖ-Mobilitätspreis 2019 Österreich wird auch unterstützt von:
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien
Forschung und wissenschaftliche Studien
Digitalisierung und Automatisierung - Ideen und Pilotprojekte
Digitalisierung und Automatisierung
Energie, Elektrifizierung und Technologie
Raumordnung und kommunale Verkehrsplanung
Transport, Logistik, Güterverkehr
Aktive Mobilität
Mobility as a service und sharing
Öffentlicher Verkehr und Multimodalität
Internationale Vorbildprojekte
Partnerinnen und Partner des VCÖ-Mobilitätspreises
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
Mobilitätspreis Burgenland
Mobilitätspreis Kärnten
Mobilitätspreis Niederösterreich
Mobilitätspreis Oberösterreich
Mobilitätspreis Salzburg
Mobilitätspreis Steiermark
Mobilitätspreis Tirol
Mobilitätspreis Vorarlberg
Mobilitätspreis Wien
Ausgezeichnete Projekte
Wählen Sie ein Jahr aus und informieren Sie sich über die beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichneten Projekte (PDF-Dokumente).
Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.
Aktuelle VCÖ-Themenschwerpunkte
Ausgeblendete Kosten des Verkehrs

Die oftmals ausgeblendeten, sogenannten externen Kosten des Verkehrs gehen zu Lasten Dritter oder der Allgemeinheit, der Umwelt und zukünftiger Generationen.
Personenmobilität auf Klimakurs bringen

Die Personenmobilität ist für mehr als die Hälfte der vom Verkehr verursachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Eine Dekarbonisierung des Verkehrssystems bis 2050 ist möglich.
Nachhaltige Mobilität für regionale Zentren

Regionale Zentren haben hohe Bedeutung für ländliche Regionen. Ihre Erreichbarkeit aus den umliegenden Gemeinden wirkt sich direkt auf den Verkehr aus.