Statement

Was spricht für eine Ökologisierung der Steuern?

Nachfolgend ein Auszug von Zusendungen, die der VCÖ von Bürgerinnen und Bürgern zu diesem Thema erhalten hat:

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil nur nachhaltige Mobilität Zukunft hat.“
Univ.-Prof. Mag. Stefan Michael Newerkla

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil es darum geht, der Ressourcenverschwendung Einhalt zu gebieten. Es geht nicht an, dass wir auf Kosten der kommenden Generationen den Planeten Erde so zurichten, dass gutes Leben verunmöglicht wird.“
Mag. Irmgard Kogler

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil nur so der Markt sich effektiv um Antworten auf Umweltfragen bemühen wird.“
Andreas Kindl

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil das für den Schutz von Klima, Umwelt und Gesundheit erforderlich ist“
Univ.-Prof. Dr. Manfred Neuberger

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil sie die Kosten, die der Verkehr der Allgemeinheit anlastet, wieder auf die Verursacher zurückbringt (Kostenwahrheit, Verursacherprinzip) und damit die Wahl der Verkehrsmittel jedes einzelnen wieder auf ein ausgewogenes Maß zurückholt.“
DI Christof Kuhn

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil es unfair ist, wenn die Folgekosten des Verkehrs von jenen getragen werden müssen, die ihn nicht verursachen und, weil es kurz- und mittelfristig die einzige Möglichkeit ist, adäquate Lenkungseffekte zu erzeugen.“
Dr. Helmut Brath

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil die Brutto Treibhausgas-Emissionen aus Verkehr (inklusive Raffinerie, Autoerzeugung, direkte CO2 –Emissionen etc.) weit über 30% der gesamten Treibhausgas-Emissionen ausmachen und ca. zwei Drittel des konventionellen Autoverkehrs vermeidbar sind.“
Dr. Klaus Renoldner

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil verursacherbezogen vernünftiger die Wahl des Verkehrsmittels ausfällt, sowie Gehen und Radfahren gefördert werden, außerdem ein Beitrag zur körperlichen Ertüchtigung geleistet wird.“
Prof. Mag. Alfred Ertl

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil der Klimaschutz das wichtigste Anliegen in den nächsten Jahrzehnten werden wird.“
Dr. Brigitte Buschbeck

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil das doppelt wirksam wäre: Für manche ein wichtiger Anreiz, um möglichst nachhaltig mobil zu sein und für andere eine gerechte Anerkennung und Unterstützung für ihr umweltbewusstes Mobilitätsverhalten.“
Mag. Lilo Schmidt

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil sich der Autoverkehr in den letzten Jahrzehnten verdoppelt hat - mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen.“
DI Mario Sedlak

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil ich für Kostenwahrheit bin und die Kosten ein Regulativ für das Mobilitätsverhalten sein sollten.“
Anton Mohl

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil dadurch endlich zumindest in diesem Bereich (weiterer Handlungsbedarf im Energieversorgungssektor etc.) eine Kostenwahrheit annähernd hergestellt werden kann. Mehrverbraucher müssen auch finanziell die Verantwortung für ihren Umweltverbrauch übernehmen.“
Wilhelm Müllebner

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil damit der Verkehrsträger Schiene unterstützt wird.“
Peter Manz

„Ich bin für eine Ökologisierung der Steuern im Verkehrsbereich, weil wir das Geld für Arbeitsplätze verwenden könnten.“
Alois Burgstaller