VCÖ-Mobilitätspreis 2017 Österreich - Kategorie Aktive Mobilität und öffentlicher Raum
VCÖ-Mobilitätspreis 2017 Österreich - Kategorie Aktive Mobilität und öffentlicher Raum
Smarter Together – gemeinsam g‘scheiter
Magistrat der Stadt Wien – MA25
Smarter Together – gemeinsam g’scheiter ist eine EU-geförderte Initiative, die in den drei Städten Wien, Lyon und München umgesetzt wird. Gemeinsam mit der Bevölkerung und zahlreichen Unternehmen entwickelt die Stadt Wien Smart City Lösungen. Ziel ist die jährliche Einsparung von 6.000.000 kWh Energie und Vermeidung von 550 Tonnen CO2-Emissionen. Neben E-Mobilität und Logistik liegen die Schwerpunkte bei Gebäudesanierung, Energieversorgung und IKT. Insgesamt fünf Umsetzungsprojekte und mehrere Begleitprojekte leisten einen Beitrag zu umweltschonender Mobilität in Wien Simmering, wodurch jährlich 45 Tonnen C02 weniger emittiert werden. Begleitet wird dies durch intensive Einbindung der Menschen vor Ort und Förderung aktiver Mobilität. Smarter Together ist die gemeinsame Ideenentwicklung mit den Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig. Es gibt ein breites Projektteam, eine Vielzahl von Kooperationen sowie themenübergreifende Entwicklungsarbeit. Im Projekt werden sowohl neue Technologien als auch neue Organisationsformen und Partnerschaften eingesetzt. Die Wiener Stadtwerke planen die Umsetzung des ersten öffentlichen Mobility Points, der unterschiedliche Mobilitätsangebote auf engem Raum verknüpft. In einer Wohnhausanlage wird E-Carsharing für die Bewohnerinnen und Bewohner entwickelt. Um das Ziel einer CO2-freien Stadtlogistik zu erreichen, stellt die Österreichische Post erstmals Pakete mit einem E-Transportfahrzeug zu.
VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak gratuliert: „Dieses Projekt besticht durch die intelligente Verknüpfung verschiedenster Verkehrsmittel und den starken Netzwerkcharakter. Genau hier liegt der Schlüssel, der die Türe in eine klimaverträgliche Mobilitätszukunft öffnet.“
Partnerinnen und Partner:
Stadt Wien, Wiener Stadtwerke – Neue Urbane Mobilität,
BWSG, Wiener Wohnen, Kelag Wärme GmbH,
Sycube Informationstechnologie GmbH, Post AG,
Siemens Österreich, AIT – Austrian Institute of Technology
Kontakt:
Magistrat der Stadt Wien – MA25
DI Stephan Hartmann
Maria-Restituta-Platz 1
A-1200 Wien
+43 1 4000 25102
stephan.hartmann@extern.wien.gv.at
www.smartertogether.at
Video der Preisverleihung:
powered by:
Der VCÖ-Mobilitätspreis 2017 Österreich wird auch unterstützt von:
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien
- Gesamtsieger
- Aktive Mobilität und öffentlicher Raum
- Barrierefreie und sozial gerechte Mobilität
- Digitalisierung und webbasierte Mobilitätslösungen
- Energieeffizienter Lieferverkehr
- Forschungsprojekte für klimaverträgliche Mobilität
- Ideen für soziale und technologische Innovationen
- Internationale Vorbildprojekte
- Konzepte für Digitalisierung im Mobilitätsbereich
- Konzepte von Studierenden, Schülerinnen und Schülern
- Öffentlicher Verkehr und multimodale Mobilität
- Technologie und E-Mobilität
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
Mobilitätspreis Burgenland
Mobilitätspreis Kärnten
Mobilitätspreis Niederösterreich
Mobilitätspreis Oberösterreich
Mobilitätspreis Salzburg
Mobilitätspreis Steiermark
Mobilitätspreis Tirol
Mobilitätspreis Vorarlberg
Mobilitätspreis Wien
Ausgezeichnete Projekte
Wählen Sie ein Jahr aus und informieren Sie sich über die beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichneten Projekte (PDF-Dokumente).
Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.