VCÖ-Mobilitätspreis 2017 Österreich - Kategorie Barrierefreie und sozial gerechte Mobilität
VCÖ-Mobilitätspreis 2017 Österreich - Kategorie Barrierefreiheit und sozial gerechte Mobilität
BIS Mobil: Transportdienstleistung und Arbeitsmarktintegration im Salzkammergut
Bildungszentrum Salzkammergut Gemeinnützige GmbH
BIS Mobil reagiert auf Problemlagen im ländlichen Öffentlichen Verkehr und verbindet zudem das Thema Mobilität und Arbeitsmarkt, da die Fahrdienste und die Organisation ausschließlich von älteren, arbeitssuchenden Personen übernommen werden. BIS Mobil wird als Anrufsammeltaxi geführt und sieht sich als Zubringer und ergänzendes Angebot zum Öffentlichen Verkehr in schlecht erschlossenen ländlichen Regionen. Fahrerinnen und Fahrer sowie Verwaltungskräfte sind arbeitssuchende Menschen kurz vor ihrer Pensionierung, die so am Ende ihrer Erwerbstätigkeit einer verantwortungsvollen, sinnstiftenden und gesellschaftlich wichtigen Tätigkeit nachgehen. Die Fahrten sind kostengünstig, ermöglichen barrierefreie, sozial gerechte Mobilität und schonen durch Fahrtenbündelung das Klima.
BIS Mobil unterstützt die Region und die Bewohnerinnen und Bewohner durch neu geschaffene Arbeitsplätze sowie durch bedarfsgerechte Transportmöglichkeiten. Gesellschaftliche Auswirkungen:
- Anrufsammeltransport (angemeldete Fahrten an fixen Routen als Zubringer zum Öffentlichen Verkehr) und bei Bedarf von Haustür zu Haustür
- Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr – auch in dünn besiedelten Gebieten und auf wirtschaftlich unrentablen Strecken
- Umweltverträglich, barrierefrei und leistbar
- Flexibel abgestimmte Fahrangebote
- Ermöglichung breiter gesellschaftlicher Teilhabe
VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak gratuliert: „Das BIS-Mobil steht für eine gelungene Verbindung der Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der Förderung einer umweltverträglichen Mobilität.“
Partnerinnen und Partner:
Sozialministerium, AMS OÖ, Gemeinde Ebensee
Kontakt:
Bildungszentrum Salzkammergut
Gemeinnützige GmbH
Claudia Loidl
Webereistraße 300
A-4802 Ebensee
+43 699 17 77 50 27
c.loidl@bildungszenrum-skgt.at
www.bildungszentrum-skgt.at
Video der Preisverleihung:
powered by:
Der VCÖ-Mobilitätspreis 2017 Österreich wird auch unterstützt von:
Weitere Filme zum VCÖ-Mobilitätspreis 2017 finden Sie auf dem VCÖ Youtube-Kanal
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien
- Gesamtsieger
- Aktive Mobilität und öffentlicher Raum
- Barrierefreie und sozial gerechte Mobilität
- Digitalisierung und webbasierte Mobilitätslösungen
- Energieeffizienter Lieferverkehr
- Forschungsprojekte für klimaverträgliche Mobilität
- Ideen für soziale und technologische Innovationen
- Internationale Vorbildprojekte
- Konzepte für Digitalisierung im Mobilitätsbereich
- Konzepte von Studierenden, Schülerinnen und Schülern
- Öffentlicher Verkehr und multimodale Mobilität
- Technologie und E-Mobilität
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
Mobilitätspreis Burgenland
Mobilitätspreis Kärnten
Mobilitätspreis Niederösterreich
Mobilitätspreis Oberösterreich
Mobilitätspreis Salzburg
Mobilitätspreis Steiermark
Mobilitätspreis Tirol
Mobilitätspreis Vorarlberg
Mobilitätspreis Wien
Ausgezeichnete Projekte
Wählen Sie ein Jahr aus und informieren Sie sich über die beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichneten Projekte (PDF-Dokumente).
Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.