VCÖ-Mobilitätspreis 2018 Österreich - Kategorie Barrierefreie Mobilität und soziale Teilhabe
Way-Key
TU Wien, Institut für Visual Computing und Human-Centered Technology
1,2 Prozent der Bevölkerung Österreichs sind an Demenz erkrankt. Da mit zunehmendem Alter auch die Prävelenz stark zunimmt, ist aufgrund des demografischen Wandels mit einem Anstieg zu rechnen. Der Erhalt von Mobilität wirkt sich verzögernd auf den Verlauf demenzieller Erkrankungen aus, geht allerdings oft mit Stürzen und Verlorengehen einher. Bei Way-Key werden technologische Artefakte entwickelt, welche Demenzkranke in anfänglichen Stadien bei der Navigation unterstützen sollen. Ein Kompass navigiert nach Hause und hat für eine leichte Bedienung nur die Heimadresse gespeichert. Ein weiterer Prototyp stellt mit Hilfe eines sogenannten Geofence fest, ob die Person geplant hat, sich an dem befindlichen Ort aufzuhalten.
„Ein Projekt mit zunehmender Bedeutung“, betont VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak.
Partner und Partnerinnen:
Haus der Barmherzigkeit - Akademie für Altersforschung
AccessibleMap Association
iLOGS
TeleConsult Austria
Kontakt:
TU Wien
Institut für Visual Computing und Human-Centered Technology
Peter Purgathofer, Naemi Luckner
Argentinierstraße 8/193-5
1040 Wien
purg@igw.tuwien.ac.at, naemi@igw.tuwien.ac.at
powered by:



Der VCÖ-Mobilitätspreis 2018 Österreich wird auch unterstützt von:



Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien
Gesamtgewinn und Kategorie Wohnen
Projekte von Studierenden
Wissenschaftliche Forschung und Studien
Barrierefreie Mobilität und soziale Teilhabe
Ideen und Pilotprojekte
Digitalisierung und Automatisierung
Arbeitswelt und Ausbildung
Freizeit und Tourismus
Infrastruktur und öffentlicher Raum
Öffentlicher Verkehr
Güter- und Lieferverkehr
Internationale Vorbildprojekte
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
Mobilitätspreis Burgenland
Mobilitätspreis Kärnten
Mobilitätspreis Niederösterreich
Mobilitätspreis Oberösterreich
Mobilitätspreis Salzburg
Mobilitätspreis Steiermark
Mobilitätspreis Tirol
Mobilitätspreis Vorarlberg
Mobilitätspreis Wien
Ausgezeichnete Projekte
Wählen Sie ein Jahr aus und informieren Sie sich über die beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichneten Projekte (PDF-Dokumente).
Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.
Aktuelle VCÖ-Themenschwerpunkte
Ausgeblendete Kosten des Verkehrs

Die oftmals ausgeblendeten, sogenannten externen Kosten des Verkehrs gehen zu Lasten Dritter oder der Allgemeinheit, der Umwelt und zukünftiger Generationen.
Personenmobilität auf Klimakurs bringen

Die Personenmobilität ist für mehr als die Hälfte der vom Verkehr verursachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Eine Dekarbonisierung des Verkehrssystems bis 2050 ist möglich.
Nachhaltige Mobilität für regionale Zentren

Regionale Zentren haben hohe Bedeutung für ländliche Regionen. Ihre Erreichbarkeit aus den umliegenden Gemeinden wirkt sich direkt auf den Verkehr aus.