VCÖ-Mobilitätspreis 2018 Österreich - Kategorie Internationale Vorbildprojekte
RYTLE – The smart move
RYTLE GmbH
RYTLE bietet ein ganzheitliches und vernetztes Konzept für die City-Logistik. Der Einsatz des Transportfahrrads MovR ermöglicht die letzte Meile umweltverträglich und leise zu absolvieren. Das Transportfahrrad befördert die Waren nahezu emissionsfrei von City-Hubs zum Ziel. Die Waren können entweder in maßgenormte Wechselboxen oder auf Europaletten verpackt werden, wobei zur Beladung der MovR entweder wie ein Gabelstapler rückwärts an die Box herangefahren werden kann oder die Beladung heckseitig erfolgt. Eine optionale Anfahrhilfe, welche auf 5 km/h beschleunigt, und der E-Motor mit bis zu 25 km/h unterstützen beim Fahren. Neben der Hardware bietet RYTLE – The smart move auch eine integrierte Softwarelösung inklusive Track & Trace Software.
„Dieses Projekt unterstützt, dass urbaner Güterverkehr ab dem Jahr 2030 emissionsfrei ist“, erinnert der VCÖ- Geschäftsführer Willi Nowak.
Partner und Partnerinnen:
Speedliner Mobility AG
Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH und Co. KG
Kontakt:
RYTLE GmbH
Rieke Hartmann Schwachhauser Ring 78
28209 Bremen
+40 421 56633200
hartmann@rytle.com
www.rytle.de
powered by:



Der VCÖ-Mobilitätspreis 2018 Österreich wird auch unterstützt von:



Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien
Gesamtgewinn und Kategorie Wohnen
Projekte von Studierenden
Wissenschaftliche Forschung und Studien
Barrierefreie Mobilität und soziale Teilhabe
Ideen und Pilotprojekte
Digitalisierung und Automatisierung
Arbeitswelt und Ausbildung
Freizeit und Tourismus
Infrastruktur und öffentlicher Raum
Öffentlicher Verkehr
Güter- und Lieferverkehr
Internationale Vorbildprojekte
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
Mobilitätspreis Burgenland
Mobilitätspreis Kärnten
Mobilitätspreis Niederösterreich
Mobilitätspreis Oberösterreich
Mobilitätspreis Salzburg
Mobilitätspreis Steiermark
Mobilitätspreis Tirol
Mobilitätspreis Vorarlberg
Mobilitätspreis Wien
Ausgezeichnete Projekte
Wählen Sie ein Jahr aus und informieren Sie sich über die beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichneten Projekte (PDF-Dokumente).
Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.
Aktuelle VCÖ-Themenschwerpunkte
Ausgeblendete Kosten des Verkehrs

Die oftmals ausgeblendeten, sogenannten externen Kosten des Verkehrs gehen zu Lasten Dritter oder der Allgemeinheit, der Umwelt und zukünftiger Generationen.
Personenmobilität auf Klimakurs bringen

Die Personenmobilität ist für mehr als die Hälfte der vom Verkehr verursachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Eine Dekarbonisierung des Verkehrssystems bis 2050 ist möglich.
Nachhaltige Mobilität für regionale Zentren

Regionale Zentren haben hohe Bedeutung für ländliche Regionen. Ihre Erreichbarkeit aus den umliegenden Gemeinden wirkt sich direkt auf den Verkehr aus.