VCÖ-Mobilitätspreis 2021 Österreich – Kategorie FORSCHUNG UND WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN
Aktiv-mobile Flächennutzung in urbanen Räumen – FAIRSPACE
Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
Die gegenwärtige Planung von Straßenräumen entspricht nicht einer effizienten Nutzung öffentlicher Räume, in denen ein starker Wettbewerb zwischen Gehen und Radfahren, Öffentlichem Verkehr und Pkw-Verkehr um begrenzt vorhandene Flächen besteht. FAIRSPACE erforschte neue Indikatoren für eine Planung, welche die Flächeneffizienz nachhaltiger und aktiver Mobilität einbezieht.
Dazu wurde die Nutzung öffentlicher Räume unter Berücksichtigung der zeitlichen Flächeninanspruchnahme untersucht, um ein „faires“ Gesamtbild der Flächennutzungen darstellen zu können. Das zentrale Ziel bei der Entwicklung des Planungstools war die Einbeziehung der zeitlichen Flächeninanspruchnahme öffentlicher Räume. „Ein innovatives Werkzeug, das das Potenzial hat, die Planung des Straßenraums zu reformieren“, ist sich VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak sicher.
Partnerinnen und Partner:
Prisma solutions EDV-Dienstleistungen GmbH
Besch und Partner KG
Kontakt:
Forschungsbereich für Verkehrsplanung
und Verkehrstechnik, Institut für
Verkehrswissenschaften, TU Wien
Herr DI Dr. Harald Frey
Gußhausstraße 30/230, 1040 Wien
harald.frey@tuwien.ac.at
+43 1 5880123117
www.fvv.tuwien.ac.at
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien
- Bewegungsaktive Mobilität
- "Design for All" – Generationengerechte und sozial inklusive Mobilität
- Digitalisierung in der Mobilität
- Digitalisierung in der Mobilität – Mobility as a Service und Sharing
- Emissionsfreier Gütertransport und Logistik
- Energiewende und Elektrifizierung in der Mobilität
- Ideen, Konzepte und Pilotprojekte
- Internationale Vorbildprojekte
- Kinder- und Jugendmobilität
- Mobilitätsmanagement (Unternehmen, Freizeit und Tourismus)
- Öffentlicher und öffentlich zugänglicher Verkehr, Multimodalität
- Raumordnung, Siedlungsentwicklung und Wohnen
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
Mobilitätspreis Burgenland
Mobilitätspreis Kärnten
Mobilitätspreis Niederösterreich
Mobilitätspreis Oberösterreich
Mobilitätspreis Salzburg
Mobilitätspreis Steiermark
Mobilitätspreis Tirol
Mobilitätspreis Vorarlberg
Mobilitätspreis Wien
Weitere Informationen
Partnerinnen und Partner
Statements von ausgezeichneten Projekten
Informationen zum VCÖ-Mobilitätspreis 2020
Ausgezeichnete Projekte
Wählen Sie ein Jahr aus und informieren Sie sich über die beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichneten Projekte (PDF-Dokumente).
Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.
Aktuelle VCÖ-Themenschwerpunkte
Mehr Platz für bewegungsaktive Mobilität

Grünflächen und begrünte Straßen fördern aktive Mobilität, wirken Hitzeinseln entgegen und tragen zum psychischen Wohlbefinden bei.
Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung

Wohnen beeinflusst die Klimabilanz der Mobilität stark. Die Wohnungs- und Siedlungspolitik ist ein wichtiger Hebel zum Erreichen der Klimaziele im Verkehr.