VCÖ-Mobilitätspreis 2021 Österreich – Kategorie KINDER- UND JUGENDMOBILITÄT
„Meet & Bike“
Bundesrealgymnasium Wels Wallererstraße
In diesem klassen-, fächer- und langfristig schulübergreifenden Projekt versucht das BRG Wels Wallererstraße die Schülerinnen und Schüler zu einem nachhaltigeren Mobilitätsverhalten zu bewegen. Um die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern und sicherer zu machen, wurde die Idee von „Bikelines“ mit „Meet&Bike“ Stationen geboren. Schülerinnen und Schüler treffen sich an dafür markierten „Bike&Ride“ Stationen, um gemeinsam an den „Bikelines“ zur Schule zu fahren.
Vor der Schule wurde ein Pkw-Abstellplatz zu einer „Meet&Bike“-Haltestelle mit zusätzlichen Fahrrad-Abstellplätzen umfunktioniert. Dort treffen sich die Schülerinnen und Schüler zur gemeinsamen Nachhausefahrt. Die Sicherheit wird erhöht, das soziale Gefüge durch die gemeinsamen Radschulwege gestärkt und durch Bewegung Gesundheit und Fitness gefördert. „Ein wichtiges Projekt, das es an jeder Schule geben sollte“, hofft VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak auf viel Nachahmung.
Partnerinnen und Partner:
Magistrat der Stadt Wels
Welser Radlerinnen und Radler
Kontakt:
Bundesrealgymnasium Wels Wallererstraße
Herr Mag. Hannes Mueller
Wallererstraße 25, 4600 Wels
h.mueller@rocketmail.com
+43 677 61676830
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien
- Bewegungsaktive Mobilität
- "Design for All" – Generationengerechte und sozial inklusive Mobilität
- Digitalisierung in der Mobilität
- Digitalisierung in der Mobilität – Mobility as a Service und Sharing
- Emissionsfreier Gütertransport und Logistik
- Energiewende und Elektrifizierung in der Mobilität
- Forschung und wissenschaftliche Studien
- Ideen, Konzepte und Pilotprojekte
- Internationale Vorbildprojekte
- Mobilitätsmanagement (Unternehmen, Freizeit und Tourismus)
- Öffentlicher und öffentlich zugänglicher Verkehr, Multimodalität
- Raumordnung, Siedlungsentwicklung und Wohnen
Der VCÖ-Mobilitätspreis in den Bundesländern
Mobilitätspreis Burgenland
Mobilitätspreis Kärnten
Mobilitätspreis Niederösterreich
Mobilitätspreis Oberösterreich
Mobilitätspreis Salzburg
Mobilitätspreis Steiermark
Mobilitätspreis Tirol
Mobilitätspreis Vorarlberg
Mobilitätspreis Wien
Weitere Informationen
Partnerinnen und Partner
Statements von ausgezeichneten Projekten
Informationen zum VCÖ-Mobilitätspreis 2020
Ausgezeichnete Projekte
Wählen Sie ein Jahr aus und informieren Sie sich über die beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichneten Projekte (PDF-Dokumente).
Der VCÖ verwendet Spenden sparsam und zielgerichtet und trägt daher das Österreichische Spendengütesiegel.
Aktuelle VCÖ-Themenschwerpunkte
Mehr Platz für bewegungsaktive Mobilität
Grünflächen und begrünte Straßen fördern aktive Mobilität, wirken Hitzeinseln entgegen und tragen zum psychischen Wohlbefinden bei.
Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung
Wohnen beeinflusst die Klimabilanz der Mobilität stark. Die Wohnungs- und Siedlungspolitik ist ein wichtiger Hebel zum Erreichen der Klimaziele im Verkehr.