VCÖ-World Café: Arbeitswege auf Klimakurs bringen

Arbeitswege sind an Werktagen der häufigste Wegzweck. Mit betrieblichem Mobilitätsmanagement kann ihre Klimabilanz deutlich verbessert werden.

Österreich braucht mehr betriebliches Mobilitätsmanagement. Das war ein zentrales Ergebnis des ersten virtuellen VCÖ-World Cafés, das der VCÖ in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien, Traktionssysteme Austria und dem Verkehrsverbund Ost-Region am 9. Juni 2020 durchführte. Mehr als 70 Fachleute aus ganz Österreich und darüber hinaus diskutierten über Herausforderungen, Lösungen und Good-Practice-Beispiele in der Umsetzung von betrieblichem Mobilitätsmanagement und gingen auch der Frage nach, welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind.

60 Prozent der Arbeitswege werden in Österreich mit dem Pkw erledigt, obwohl mehr als die Hälfte der Arbeitswege kürzer als zehn Kilometer ist, berichtete Michael Schwendinger vom VCÖ – Mobilität mit Zukunft. Das Potenzial für mehr Radverkehr auf Arbeitswegen ist groß und steigt durch den Trend zu E-Bikes weiter. Wer zur Arbeit radelt tut der eigenen Gesundheit Gutes, schützt das Klima und benötigt – zum Vorteil der Betriebe – deutlich weniger Platz zum Parken. Erfolgreiche Beispiele von Unternehme zeigen, dass die Reduktion der Pkw-Parkplätze und deren Bewirtschaftung dazu führt, dass mehr Beschäftigte mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen.

„Der Arbeitsweg ist ein optimales Trainingslager für ein klimaverträgliches Mobilitätsverhalten. Die Menschen brauchen gute Gründe, um ihr Mobilitätsverhalten zu ändern. Und die Unternehmen brauchen gute Gründe Mobilitätsmanagement umzusetzen“, informierte Martin Reis vom Energieinstitut Vorarlberg. Betriebe sind dafür zu sensibilisieren, dass Mobilitätsmanagement notwendig und nützlich ist.

Dass Mobilitätsmanagement auch an Standorten erfolgreich sein kann, deren Einzugsgebiet ländlich geprägt ist, zeigt Infineon Austria in Villach. Im Jahr 2016 hat Infineon das Projekt „Green Way” gestartet, mit dem Ziel, den Beschäftigten für den Weg zur Arbeit ganzjährig attraktive und nachhaltige Mobilitätangebote zu schaffen, berichtete Projektleiter Matthias Felsberger. Bei gutem Wetter kommen am Standort Villach bereits rund 800 Beschäftigte mit dem Fahrrad zur Arbeit.

Zurück zur Übersicht

VCÖ-Factsheet: Güterverkehr auf Klimakurs bringen

Der Güterverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen – vor allem auf der Straße. Damit verbunden sind Umweltbelastungen und externe Kosten für die Gesellschaft. Um die EU-Klimaziele zu erreichen, muss der Güterverkehr rasch auf Klimakurs gebracht werden.

Mehr dazu
Illustration: Manuela Tippl

Reisen in eine klimaverträgliche Zukunft?

Die Covid-19-Pandemie des Jahres 2020 bedeutet generell und speziell auch im Bereich Reisen zweifelsohne die stärkste Zäsur seit Jahrzehnten. Wie wirkt sich die Pandemie kurzfristig und langfristig auf das Reiseverhalten aus? Welche Chancen und Risiken entstehen dadurch für die Klimaverträglichkeit des Sektors? Diesen Fragen hat sich das VCÖ-Barometer gewidmet. An der Umfrage haben 125 Expertinnen und Experten für ganz unterschiedliche Fachgebiete mit Mobilitätsbezug aus 98 Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft teilgenommen. Die Klimaverträglichkeit des Reisens wird sich ohne weitgehende Lenkungsmaßnahmen nicht von alleine einstellen. Umgekehrt bietet die Covid-19-Pandemie ein Zeitfenster, Veränderungen in Richtung Klimaverträglichkeit anzustoßen.

Mehr dazu
Grafik: VCÖ 2020