Auswirkungen Tempolimits auf die Verkehrssicherheit

Welche Auswirkungen haben Tempolimits auf die Verkehrssicherheit?

Überhöhte Geschwindigkeit ist nach Unaufmerksamkeit die zweithäufigste Ursache von Verkehrsunfällen. Grund dafür ist die überproportionale Verlängerung des  Anhaltewegs mit zunehmender Geschwindigkeit – bei 100km/h beträgt auf trockener Fahrbahn der Anhalteweg (Reaktionsweg plus Bremsweg) 74 Meter. Bei 130 km/h steht der Pkw hingegen erst nach 116 Metern, nach 74 Meter hat dieses Auto noch eine Geschwindigkeit von 90 km/h. Als Faustregel gilt: eine Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit um 5 km/h verringert die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden um 10 Prozent.

Das häufigste Gegenargument gegen strengere Geschwindigkeitsbeschränkungen sind Zeitverluste. Im Vergleich zum Sicherheitsgewinn durch niedrigere Geschwindigkeit ist der Zeitverlust jedoch sehr gering. Tatsächlich verlängert sich die Reisezeit etwa durch Tempo 100 statt 130 laut Umweltbundesamt um nur etwa drei Sekunden pro Kilometer. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, gehören niedrigere Tempolimits zu den einfachsten, kostengünstigsten und effektivsten Maßnahmen.

Weiteres Material:
Umweltbundesamt Österreich: Höhere Geschwindigkeit führt zu höherer Umweltbelastung
CE Delft: Why slow is better
OECD International Transport Forum: Speed and Crash Risk

zurück zur Übersicht