€
EN
Menü
Navigation überspringen
Home
VCÖ unterstützen
Spenden
VCÖ-Zukunftspartnerschaft
Zinsenlose Darlehen
Erbschaften und Legate
Spenden im Trauerfall
Steuerliche Absetzbarkeit Ihrer Spenden
Themen
Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung
Güterverkehr auf Klimakurs bringen
Mehr Platz zum Gehen und Radfahren
Klimafaktor Reisen
Arbeitswege auf Klimakurs bringen
Energiewende im Verkehr - erneuerbar und elektrisch
Wie Städte die Mobilitätswende voranbringen
Aktive Mobilität als Säule der Mobilitätswende
Verkehrswende braucht Konsumwende
In Gemeinden und Regionen Mobilitätswende voranbringen
Gesundheitsgefahr Luftschadstoffe
Klimaverträgliche Mobilität
Mobilitätswende braucht mehr Öffentlichen Verkehr
Radfahren
Sharing und neue Mobilitätsangebote
Rebound- und Seiteneffekte im Verkehrssystem
Ausgeblendete Kosten des Verkehrs
Gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Mobilität
Saubere Luft und wenig Lärm
Verkehrssicherheit
Faire Besteuerung im Verkehr
Projekte
Umfrage Covid19 und Öffentlicher Verkehr
VCÖ-Mobilitätspreis 2020 - Verkehr auf Klimakurs bringen
Vorbildhafte Mobilitätsprojekte
Videos der Siegesprojekte beim VCÖ-Mobilitätpreis
VCÖ-Radfahrumfrage 2020 - Die Ergebnisse
VCÖ-Bahntest 2020 - Die Ergebnisse
Klimaschutz-Potenziale der Klima- und Energie-Modellregionen im Bereich Mobilität
Kompetenz-Netzwerk Verkehr
VCÖ-Veranstaltungen
LIFE+ Clean Air
Publikationen
VCÖ-Factsheets
VCÖ-Magazin
VCÖ-Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft"
VCÖ-Blog
Abonnements und Medienpaket
Grafiken
Grafik-Videos
Mobilität allgemein
Öffentlicher Verkehr
Gehen, Radfahren, Öffentlicher Raum
Energie und Klimaschutz
E-Mobilität, Carsharing, Auto
Faire Besteuerung im Verkehr
Stadt, Land, Lebensraum
Wirtschaft, Güterverkehr, Luftfahrt
Gesellschaft
Gesundheit, Luftqualität, Verkehrssicherheit, Verkehrslärm, Bewegung
Service
VCÖ-Medienpaket
VCÖ-Versicherungen
Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" PDF und Print
Fragen und Antworten
Links
Termintipps
VCÖ-Newsletter bestellen
Über VCÖ
Über VCÖ
Wie sich der VCÖ finanziert
VCÖ-Jahresbericht 2019
Datenschutz
Spendengütesiegel-Informationen
Fachleute über VCÖ - Mobilität mit Zukunft
Team des VCÖ
Offene Stellen
Zivildienst & Praktikum beim VCÖ
Anregungen & Feedback
Impressum & Kontakt
Presse
Presseaussendungen
Pressefotos
Pressekontakt
Vcoe
>
Service
>
Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" PDF und Print
Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" PDF und Print
Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung - PDF
0,00
€
inkl.MwSt.
Wohnen und Siedlungsentwicklung sind entscheidende Faktoren für die Mobilitätswende. Wie können zukünftige Siedlungserweiterungen kompakt und nahe am Öffentlichen Verkehr realisiert werden? Wie kann der Mobilitätsbedarf multimodal und auch ohne privaten Pkw-Besitz in einer hohen Qualität abgedeckt werden? Wie können Oberflächen entsiegelt werden, damit das Wohnumfeld angesichts der Klimaerhitzung eine hohe Lebensqualität gewährleisten kann? Die VCÖ-Publikation „Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung“ widmet sich diesen Fragen und stellt zahlreiche innovative Beispiele vor, wie Städte, Gemeinden und Bauträger diesen Herausforderungen begegnen.
Details sehen
Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung
30,00
€
inkl.MwSt.
Wohnen und Siedlungsentwicklung sind entscheidende Faktoren für die Mobilitätswende. Wie können zukünftige Siedlungserweiterungen kompakt und nahe am Öffentlichen Verkehr realisiert werden? Wie kann der Mobilitätsbedarf multimodal und auch ohne privaten Pkw-Besitz in einer hohen Qualität abgedeckt werden? Wie können Oberflächen entsiegelt werden, damit das Wohnumfeld angesichts der Klimaerhitzung eine hohe Lebensqualität gewährleisten kann? Die VCÖ-Publikation „Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung“ widmet sich diesen Fragen und stellt zahlreiche innovative Beispiele vor, wie Städte, Gemeinden und Bauträger diesen Herausforderungen begegnen.
Details sehen
Güterverkehr auf Klimakurs bringen - PDF
0,00
€
inkl.MwSt.
Der Güterverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen – vor allem auf der Straße. Damit verbunden sind hohe Umweltbelastungen und externe Kosten, die die Gesellschaft zu tragen hat. Der Güterverkehr verursacht in Österreich rund ein Drittel der verkehrsbedingten CO2-Emissionen. Eine Reduktion ist dringend notwendig. Wie der Transport von Gütern klimaverträglicher werden kann, beschreibt die VCÖ-Publikation „Güterverkehr auf Klimakurs bringen“.
Details sehen
Güterverkehr auf Klimakurs bringen
30,00
€
inkl.MwSt.
Der Güterverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen – vor allem auf der Straße. Damit verbunden sind hohe Umweltbelastungen und externe Kosten, die die Gesellschaft zu tragen hat. Der Güterverkehr verursacht in Österreich rund ein Drittel der verkehrsbedingten CO2-Emissionen. Eine Reduktion ist dringend notwendig. Wie der Transport von Gütern klimaverträglicher werden kann, beschreibt die VCÖ-Publikation „Güterverkehr auf Klimakurs bringen“.
Details sehen
Klimafaktor Reisen - PDF
0,00
€
inkl.MwSt.
Der Reiseverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. Sowohl Flugreisen, als auch Kreuzschifffahrten erlebten bis zum Jahr 2019 einen regelrechten Boom. Der ökologische Fußabdruck der Reisen hat sich zunehmend verschlechtert. Um die Klimakrise erfolgreich bewältigen zu können, muss auch die Umweltbilanz des Reisens stark verbessert werden.
Details sehen
Klimafaktor Reisen
30,00
€
inkl.MwSt.
Der Reiseverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. Sowohl Flugreisen, als auch Kreuzschifffahrten erlebten bis zum Jahr 2019 einen regelrechten Boom. Der ökologische Fußabdruck der Reisen hat sich zunehmend verschlechtert. Um die Klimakrise erfolgreich bewältigen zu können, muss auch die Umweltbilanz des Reisens stark verbessert werden.
Details sehen
Arbeitswege auf Klimakurs bringen - PDF
0,00
€
inkl.MwSt.
Arbeitswege sind werktags in Österreich der häufigste Wegzweck und werden großteils mit dem Pkw erledigt. Arbeitswege sind ein wichtiger Hebel, um insgesamt die Klimaverträglichkeit des Verkehrs zu verbessern. Da es sich beim alltäglichen Weg zum Arbeitsplatz um eingeübte Routinen handelt, sind starke Anreize und Informationen notwendig, um Veränderungen des Mobilitätsverhaltens zu erreichen.
Details sehen
Arbeitswege auf Klimakurs bringen
30,00
€
inkl.MwSt.
Arbeitswege sind werktags in Österreich der häufigste Wegzweck und werden großteils mit dem Pkw erledigt. Arbeitswege sind ein wichtiger Hebel, um insgesamt die Klimaverträglichkeit des Verkehrs zu verbessern. Da es sich beim alltäglichen Weg zum Arbeitsplatz um eingeübte Routinen handelt, sind starke Anreize und Informationen notwendig, um Veränderungen des Mobilitätsverhaltens zu erreichen.
Details sehen
Energiewende im Verkehr – erneuerbar und elektrisch - PDF
0,00
€
inkl.MwSt.
Der Verkehr in Österreich ist nach wie vor von importiertem Erdöl abhängig. Und der Energiebedarf ist in den vergangenen Jahren statt zu sinken weiter gestiegen. In der VCÖ-Publikation „Energiewende im Verkehr – erneuerbar und elektrisch“ wird anhand von zahlreichen Daten sowie nationalen und internationalen Good Practice-Beispielen gezeigt, welche Entwicklungen und Rahmenbedingungen es braucht, um eine Energiewende im Verkehr zu erreichen.
Details sehen
Energiewende im Verkehr – erneuerbar und elektrisch
30,00
€
inkl.MwSt.
Der Verkehr in Österreich ist nach wie vor von importiertem Erdöl abhängig. Und der Energiebedarf ist in den vergangenen Jahren statt zu sinken weiter gestiegen. In der VCÖ-Publikation „Energiewende im Verkehr – erneuerbar und elektrisch“ wird anhand von zahlreichen Daten sowie nationalen und internationalen Good Practice-Beispielen gezeigt, welche Entwicklungen und Rahmenbedingungen es braucht, um eine Energiewende im Verkehr zu erreichen.
Details sehen
1
2
3
4
5
6
7
Vorwärts
Ende