Gesundheit und Verkehr - PDF

0,00 inkl.MwSt.

Gesundheit und Verkehr - PDF

Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" 4/2004

Der Verkehr ist ein wachsendes Gesundheitsproblem. Die VCÖ-Publikation "Gesundheit und Verkehr" gibt einen sehr guten Überblick über die Auswirkungen des Verkehrs auf die Gesundheit der Menschen.

Welche Folgen haben die Schadstoffe der Abgase? Wie hat sich die Abgasbelastung in den vergangenen Jahren entwickelt? Wie steht Österreich im internationalen Vergleich? Ist Verkehrslärm nur lästig oder auch gesundheitsschädlich? Wieviele Menschen in Österreich sind einer gesundheitsschädlichen Belastung durch Verkehrslärm ausgesetzt? Das sind nur einige Fragen, die in der VCÖ-Publiaktion "Gesundheit und Verkehr" erläutert werden.

Die VCÖ-Publikation zeigt zudem Lösungen auf, die die gesundheitsschädlichen Wirkungen des Verkehrs verringert werden können. Der VCÖ zeigt anhand von Praxisbeispielen, dass Verkehr auch als Medizin wirken kann. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt 30 Minuten Bewegung, um Herz-Kreislauferkrankungen vorzubeugen. Eine fußgänger- und radfahrfreundliche Verkehrspolitik hilft den Menschen, kurze Alltagswege gesundheitsverträglich zurücklegen zu können.

Wien 2004, 48 Seiten

ISBN 3-901204-43-1

Vorwort und Inhaltsverzeichnis

Zurück