Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" PDF und Print

In Gemeinden und Regionen Mobilitätswende voranbringen - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Die Mobilitätswende in Gemeinden und Regionen spielt für die Erreichung der Klimaziele eine entscheidende Rolle, da hier der Großteil der Treibhausgas-Emissionen im Personenverkehr in Österreich anfällt. Allerdings sind Gemeinden und Regionen sehr unterschiedlich, den einen, immer gleich strukturierten ländlichen Raum gibt es nicht. Deshalb braucht es vielschichtige und auf den konkreten Kontext angepasste Lösungen.

In Gemeinden und Regionen Mobilitätswende voranbringen

30,00 inkl.MwSt.
Die Mobilitätswende in Gemeinden und Regionen spielt für die Erreichung der Klimaziele eine entscheidende Rolle, da hier der Großteil der Treibhausgas-Emissionen im Personenverkehr in Österreich anfällt. Allerdings sind Gemeinden und Regionen sehr unterschiedlich, den einen, immer gleich strukturierten ländlichen Raum gibt es nicht. Deshalb braucht es vielschichtige und auf den konkreten Kontext angepasste Lösungen.

Mobilitätswende braucht mehr Öffentlichen Verkehr - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Die VCÖ-Publikation „Mobilitätswende braucht mehr Öffentlichen Verkehr“ beleuchtet das Thema sowohl aus Perspektive der Stadt, wie auch mit Fokus auf Ballungsräume, regionale Zentren und Gemeinden. Anhand vieler Beispiele wird sichtbar, dass der Öffentliche Verkehr eine zentrale Rolle spielt, um den Verkehrssektor auf Klimakurs zu bringen.

Mobilitätswende braucht mehr Öffentlichen Verkehr

30,00 inkl.MwSt.
Die VCÖ-Publikation „Mobilitätswende braucht mehr Öffentlichen Verkehr“ beleuchtet das Thema sowohl aus Perspektive der Stadt, wie auch mit Fokus auf Ballungsräume, regionale Zentren und Gemeinden. Anhand vieler Beispiele wird sichtbar, dass der Öffentliche Verkehr eine zentrale Rolle spielt, um den Verkehrssektor auf Klimakurs zu bringen.

Sharing und neue Mobilitätsangebote - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Die VCÖ-Publikation „Sharing und neue Mobilitätsangebote“ zeigt auf, welche neuen Angebote die Mobilitätslandschaft beeinflussen und wie gemeinschaftlich genutzte Verkehrsmittel und neue Mobilitätsdienstleistungen die Grundlagen für ein neues Verständnis individueller Mobilität sowie Klimaverträglichkeit der Personenmobilität schaffen können.

Sharing und neue Mobilitätsangebote

30,00 inkl.MwSt.
Die VCÖ-Publikation „Sharing und neue Mobilitätsangebote“ zeigt auf, welche neuen Angebote die Mobilitätslandschaft beeinflussen und wie gemeinschaftlich genutzte Verkehrsmittel und neue Mobilitätsdienstleistungen die Grundlagen für ein neues Verständnis individueller Mobilität sowie Klimaverträglichkeit der Personenmobilität schaffen können.

Rebound- und Seiteneffekte im Verkehrssystem - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Der Energiebedarf des Verkehrs nimmt zu, die Treibhausgas-Emissionen steigen – trotz technologischer Innovationen und laufender Verbesserungen der Energieeffizienz. Ein wichtiger und häufig unberücksichtigter Grund dafür sind Rebound- und Seiten-Effekte, die einen Teil der Effizienzsteigerungen und Fortschritte aus unterschiedlichen Gründen wieder zunichte machen.

Rebound- und Seiteneffekte im Verkehrssystem

30,00 inkl.MwSt.
Der Energiebedarf des Verkehrs nimmt zu, die Treibhausgas-Emissionen steigen – trotz technologischer Innovationen und laufender Verbesserungen der Energieeffizienz. Ein wichtiger und häufig unberücksichtigter Grund dafür sind Rebound- und Seiten-Effekte, die einen Teil der Effizienzsteigerungen und Fortschritte aus unterschiedlichen Gründen wieder zunichte machen.

Mobilität als soziale Frage - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Das derzeitige Verkehrssystem ist weder ökologisch verträglich noch sozial gerecht: Der zunehmende Kfz-Verkehr führt zu steigenden CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch. Die VCÖ-Publikation „Mobilität als soziale Frage“ wirft einen tiefgehenden Blick auf derzeitige Probleme und Herausforderungen des Verkehrssystems, zeigt aber auch Chancen und Lösungswege auf.

Mobilität als soziale Frage

30,00 inkl.MwSt.
Das derzeitige Verkehrssystem ist weder ökologisch verträglich noch sozial gerecht: Der zunehmende Kfz-Verkehr führt zu steigenden CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch. Die VCÖ-Publikation „Mobilität als soziale Frage“ wirft einen tiefgehenden Blick auf derzeitige Probleme und Herausforderungen des Verkehrssystems, zeigt aber auch Chancen und Lösungswege auf.