Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" PDF und Print

Transformation von Mobilität und Transport unterstützen - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Unser derzeitiges, zu einem großen Teil auf fossilen Energieträgern beruhendes, Verkehrssystem ist nicht zukunftsfähig. Um eine sozial-ökologische Transformation bei Personenmobilität und Gütertransport zu erreichen, bedarf es vieler Veränderungen etwa im Bewusstsein und Verhalten, bei gesetzlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen oder im Bereich der Infrastruktur und technologischer Entwicklungen.

Transformation von Mobilität und Transport unterstützen

30,00 inkl.MwSt.
Unser derzeitiges, zu einem großen Teil auf fossilen Energieträgern beruhendes, Verkehrssystem ist nicht zukunftsfähig. Um eine sozial-ökologische Transformation bei Personenmobilität und Gütertransport zu erreichen, bedarf es vieler Veränderungen etwa im Bewusstsein und Verhalten, bei gesetzlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen oder im Bereich der Infrastruktur und technologischer Entwicklungen.

Ausgeblendete Kosten des Verkehrs - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Das derzeitige Verkehrssystem verursacht hohe Folgekosten, die meist ausgeblendet werden. Die VCÖ-Publikation schafft einen Überblick über die Kosten der Personenmobilität und des Gütertransports – von der Erhaltung der Infrastruktur über die Folgekosten von Verkehrsunfällen, den Umwelt- und Gesundheitskosten bis hin zu direkten und indirekten Förderungen mit kontraproduktiven ökologischen Wirkungen.

Ausgeblendete Kosten des Verkehrs

30,00 inkl.MwSt.
Das derzeitige Verkehrssystem verursacht hohe Folgekosten, die meist ausgeblendet werden. Die VCÖ-Publikation schafft einen Überblick über die Kosten der Personenmobilität und des Gütertransports – von der Erhaltung der Infrastruktur über die Folgekosten von Verkehrsunfällen, den Umwelt- und Gesundheitskosten bis hin zu direkten und indirekten Förderungen mit kontraproduktiven ökologischen Wirkungen.

Personenmobilität auf Klimakurs bringen - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Allein die Personenmobilität ist für mehr als die Hälfte der vom Verkehr verursachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Die VCÖ-Publikation „Personen mobilität auf Klimakurs bringen“ zeigt konkrete Maßnahmen und politische Handlungsfelder auf, wie die Klimaziele erreicht werden können.

Personenmobilität auf Klimakurs bringen

30,00 inkl.MwSt.
Allein die Personenmobilität ist für mehr als die Hälfte der vom Verkehr verursachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Die VCÖ-Publikation „Personen mobilität auf Klimakurs bringen“ zeigt konkrete Maßnahmen und politische Handlungsfelder auf, wie die Klimaziele erreicht werden können.

Energie für erdölfreie Mobilität - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Das heutige Mobilitätssystem ist stark von fossilen Energieträgern abhängig. Um die Ziele des UN-Klimaabkommens
von Paris aus dem Jahr 2015 zu erreichen und den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, muss der Verkehr bis zum Jahr 2050 erdölfrei werden. Dazu braucht es ein Umdenken und eine tiefgreifende Neuausrichtung des derzeitigen Verkehr- und Energiesystems.

Energie für erdölfreie Mobilität

30,00 inkl.MwSt.
Das heutige Mobilitätssystem ist stark von fossilen Energieträgern abhängig. Um die Ziele des UN-Klimaabkommens
von Paris aus dem Jahr 2015 zu erreichen und den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, muss der Verkehr bis zum Jahr 2050 erdölfrei werden. Dazu braucht es ein Umdenken und eine tiefgreifende Neuausrichtung des derzeitigen Verkehr- und Energiesystems.

Verkehrssystem sanieren für die Zukunft - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Die Gesellschaft ändert sich und mit ihr das Mobilitätsverhalten. Wir stehen am Anfang der größten Änderungen im Verkehrsbereich seit Beginn der Massenmotorisierung. Auch weil das Klimaabkommen von Paris das Ende der fossilen Energie eingeläutet hat. Doch der öffentliche Raum wird noch vom Auto dominiert, Richtlinien und Verordnungen sind nach wie vor auf den motorisierten Individualverkehr ausgerichtet. Unser Verkehrssystem ist bei weitem noch nicht zukunftstauglich.

Verkehrssystem sanieren für die Zukunft

30,00 inkl.MwSt.
Die Gesellschaft ändert sich und mit ihr das Mobilitätsverhalten. Wir stehen am Anfang der größten Änderungen im Verkehrsbereich seit Beginn der Massenmotorisierung. Auch weil das Klimaabkommen von Paris das Ende der fossilen Energie eingeläutet hat. Doch der öffentliche Raum wird noch vom Auto dominiert, Richtlinien und Verordnungen sind nach wie vor auf den motorisierten Individualverkehr ausgerichtet. Unser Verkehrssystem ist bei weitem noch nicht zukunftstauglich.