Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" PDF und Print

Klima und Energie – Potenziale im Verkehr - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Um die vom Menschen verursachten Treibhausgas-Emissionen und die damit zusammenhängenden dramatischen Auswirkungen auf unser Klima zu reduzieren, braucht es weltweite, nationale und regional verbindliche Klimaschutz-Maßnahmen. Die Emissionen des Verkehrs nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein und müssen drastisch reduziert werden.

Klima und Energie – Potenziale im Verkehr

30,00 inkl.MwSt.
Um die vom Menschen verursachten Treibhausgas-Emissionen und die damit zusammenhängenden dramatischen Auswirkungen auf unser Klima zu reduzieren, braucht es weltweite, nationale und regional verbindliche Klimaschutz-Maßnahmen. Die Emissionen des Verkehrs nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein und müssen drastisch reduziert werden.

Multimodale Mobilität erfolgreich umsetzen - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Mit den gesellschaftlichen Veränderungen wandeln sich auch Lebens- und Mobilitätsstile. Menschen gehen mit Mobilität zunehmend pragmatisch um, nutzen je nach Zweck unterschiedliche Verkehrsmittel oder kombinieren sie, etwa Bahn, Fahrrad und Carsharing. Neue Fahrzeug und Sharing-Konzepte sowie integrierte Services wie Mobilitätskarten und Routing-Apps werden immer mehr angenommen.

Multimodale Mobilität erfolgreich umsetzen

30,00 inkl.MwSt.
Mit den gesellschaftlichen Veränderungen wandeln sich auch Lebens- und Mobilitätsstile. Menschen gehen mit Mobilität zunehmend pragmatisch um, nutzen je nach Zweck unterschiedliche Verkehrsmittel oder kombinieren sie, etwa Bahn, Fahrrad und Carsharing. Neue Fahrzeug und Sharing-Konzepte sowie integrierte Services wie Mobilitätskarten und Routing-Apps werden immer mehr angenommen.

Weniger Verkehr durch nachhaltigen Konsum - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Die steigende Nachfrage nach Konsumgütern verursacht durch den komplexen Lebenszyklus von Gütern einen immens hohen Ressourcenverbrauch sowie mehr Transportwege und Treibhausgas-Emissionen. Die vorliegende VCÖ-Publikation beschreibt den in Konsumgütern des täglichen Bedarfs enthaltenen Aufwand an Transport, beginnend bei der Produktion über Verteilung und Verkauf bis hin zur Abfallentsorgung. Aufgezeigt und mit Beispielen veranschaulicht wird die Bedeutung von Bio-Produkten und Regionalität sowie deren Einfluss auf den Transportaufwand.

Infrastrukturen für zukunftsfähige Mobilität - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Infrastrukturen sind den zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen und den angestrebten politischen Zielen anzupassen. Der aktuelle Mobilitätswandel in Richtung einer vielfältigen, sozial gerechten und ökologisch verträglichen Mobilität erfordert die entsprechenden Infrastrukturen. Dazu gehören der Öffentliche Verkehr als zentrale Infrastruktur der multimodalen Mobilität, Infrastrukturen für Aktiv-Mobilität wie Gehen und Radfahren, Unterstützung der Elektrifizierung des Verkehrssystems sowie Gebäude und Siedlungsentwicklung, die Kfz-Verkehr von vornherein vermeiden.

Lebensraum Stadt und Mobilität - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Das kontinuierliche Wachstum der Städte stellt in vielerlei Bereichen sowohl Chance als auch Herausforderung dar. Als Grundlage für eine hohe Lebensqualität in Städten brauchen die Menschen ökologisch verträgliche und platzsparende Mobilitätsformen, saubere Luft, weniger Verkehrslärm, genügend und vielseitig nutzbare öffentliche Grün- und Freiräume sowie Möglichkeiten für alle, mobil zu sein.

Qualität im Öffentlichen Verkehr - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Die steigende Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln in Österreich unterstreicht die Relevanz von nachhaltigen Mobilitätsangeboten und deren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz. Diesen positiven Trend gilt es beizubehalten und dazu benötigt es hohe Qualität im Öffentlichen Verkehr, die die Wünsche und Bedürfnisse heterogener und multimodal mobiler Fahrgastgruppen berücksichtigt.

Wirtschaft beleben durch nachhaltige Mobilität - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Umweltverträgliche Mobilitätsformen wie Öffentlicher Verkehr und Radfahren sowie Unternehmen der Bahnindustrie und die Technologiebranche leisten einen bislang unterschätzten Beitrag zu Wertschöpfung und Beschäftigung mit großem Zukunftspotenzial.

Zukunft der Mobilität in der Region - PDF

0,00 inkl.MwSt.
Der ländliche Raum und die kleineren Städte stehen vor großen Herausforderungen: Zersiedelung, Abwanderung vor allem junger Menschen und eine älter werdende Gesellschaft haben auch Auswirkungen auf den Verkehr. Die Sicherung der Mobilität ohne Abhängigkeit vom eigenen Pkw ist eine zentrale Aufgabe.