Gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Mobilität

Gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Mobilität

Die gegenwärtigen Entwicklungen in der Gesellschaft verändern die Mobilität und die Bedürfnisse der Menschen. Gleichzeitig ist Mobilität umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten, um etwa die Ziele von Klimaschutz und Energiepolitik zu erreichen.

Die Lebensentwürfe werden vielfältiger, in der Berufswelt wird mehr Flexibilität gefordert, Technologie schafft neue Möglichkeiten. Durch technologische Lösungen im Verkehr können mehr Vernetzung, Komfort und wertvolle Zusatznutzen geschaffen werden. Es gibt mehr Patchwork-Familien, Menschen haben öfter mehr als einen Wohnsitz und die Zahl der Ein-Personen-Haushalte wächst stark. Die weltweit stattfindende Urbanisierung birgt großes Potenzial für ökologisch verträgliche Mobilität in Städten.

Die wachsende Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft stellt nicht nur neue Anforderungen an das Mobilitätsangebot, sondern zeigt auch, dass diese Gruppe in ihren Mobilitätsbedürfnissen und Möglichkeiten differenzierter zu betrachten ist. Junge Menschen sind zunehmend multimodal unterwegs, und mobil zu sein ist ihnen wichtiger als einen Pkw zu besitzen.

Angesichts einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft macht die VCÖ-Publikation „Gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Mobilität“ auf die notwendigen Anpassungen im Mobilitätsangebot aufmerksam.

VCÖ-Factsheet "Gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Mobilität"

Download VCÖ-Publikation "Gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Mobilität"

Der VCÖ stellt diese Publikation im Wert von 30 Euro kostenlos als PDF zur Verfügung. Um zum Download zu gelangen, füllen Sie bitte das Formular unten aus. Die Printversion und weitere VCÖ-Publikationen (kostenlos als PDF und kostenpflichtig in Print) finden Sie im Online-Shop des VCÖ.

Der VCÖ speichert und verarbeitet Ihre oben angegeben Daten, um den Zweck der Formularübermittlung zu erfüllen und Sie gegebenenfalls über die VCÖ-Tätigkeit im Allgemeinen zu informieren. Alle persönlichen Angaben werden nach der DSGVO und den österreichischen Anpassungsgesetzen vertraulich behandelt. Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und -verwendung. Schicken Sie dazu einfach eine E-Mail an vcoe@vcoe.at. Die ausführliche Datenschutzerklärung des VCÖ finden Sie auf www.vcoe.at/datenschutz

 

Der Einsatz des VCÖ ist nur Dank der Unterstützung durch Spenden möglich. Bringen Sie jetzt mit Ihrer Spende Bewegung in die Mobilität!

Weitere aktuelle Themenschwerpunkte

Energie für erdölfreie Mobilität

Um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen braucht es ein Umdenken und eine Neuausrichtung des derzeitigen Verkehr- und Energiesystems.

mehr erfahren

Nachhaltige Mobilität für regionale Zentren

Regionale Zentren haben hohe Bedeutung für ländliche Regionen. Ihre Erreichbarkeit aus den umliegenden Gemeinden wirkt sich direkt auf den Verkehr aus.

mehr erfahren

Fokus Freizeitverkehr

Der Freizeitverkehr nimmt in Österreich zu. Für das Ziel eines erdölfreien Verkehrs ist die Freizeitmobilität eine besondere Herausforderung. 

mehr erfahren