Nummer |
Quelle |
Weblink |
1 |
ADAC: SUV gegen Standardmodell – was ist die bessere Wahl? München: 2019. |
Weblink |
2 |
automobile.at: VW Golf Life 1,0 TSI – Technische Daten. |
Weblink |
3 |
Baum J. u.a.: Flächendeckende LKW-Maut und Nahversorgung. Band 55 - Verkehr und Infrastruktur, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Wien: 2015. |
Weblink |
4 |
BMF: Anfragebeantwortung parlamentarische Anfrage 9435/AB vom 31.3.2022. Wien: 2022 |
Weblink |
5 |
boerse.de Finanzportal GmbH: CO2-Emissionsrechte. Rosenheim: 2022, Berechnung: Durchschnitt der täglichen Schlusskurse basierend auf den täglichen Kursen der CO2-Emissionsrechte. |
Weblink |
6 |
Bubenhofer J.: Dichte und Mobilitätsverhalten. Zusammenhang zwischen Siedlungsstruktur und Mobilitätsverhalten. SVI-Veranstaltungsreihe, Vortrag am 22.05.2014. St. Gallen: Metron Verkehrsplanung AG, 2014. |
Weblink |
7 |
Bull F.C. u.a.: World Health Organization 2020 guidelines on physical activity and sedentary behaviour. In: British journal of sports medicine Vol. 54(24). London: 2020. |
Weblink |
8 |
Bundesamt für Umwelt BAFU: CO2-Abgabe. [Letzte Änderung 29.12.2020]. Bern: 2020. |
Weblink |
9 |
Bundesministerium für Finanzen (BMF): Allgemeines zu Pendlerpauschale und Pendlereuro. Wien. |
Weblink |
10 |
Bundesministerium für Finanzen (BMF): Förderungsbericht 2020. Wien: 2021 |
Weblink |
11 |
Bundesministerium für Finanzen (BMF): Kilometergeld. [Letzte Aktualisierung: Jänner 2022]. Wien: 2022. |
Weblink |
12 |
Bundesministerium für Finanzen (BMF): Steuerabsetzbeträge. [Letzte Aktualisierung: Februar 2022]. Wien: 2022. |
Weblink |
13 |
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK): Die österreichische Klimaschutzstrategie/Politik. [Letzte Aktualisierung: 12. Jänner 2022] Wien: 2022. |
Weblink |
14 |
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT): Integrierter nationaler Energie- und Klimaplan für Österreich. Periode 2021-2030. Wien: 2019. |
Weblink |
15 |
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit): Österreich unterwegs 2013/14. Ergebnisbericht zur österreichweiten Mobilitätserhebung. Wien: 2016. |
Weblink |
16 |
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung: Modellrechnungen zur Kostenentwicklung im Güterkraftverkehr (Fernbereich). Frankfurt/Main: 2022. |
Weblink |
17 |
carsharing österreich: Carsharing Österreich. Traismauer: 2022. |
Weblink |
18 |
Chahrour M.: Die Niederlande bezahlen jetzt Bewohner, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Wuppertal: polis – Magazin für Urban Development, 2019. |
Weblink |
19 |
De Groote J. u.a.: Car ownership and residential parking subsidies: Evidence from Amsterdam. In: Economics of Transportation, Vol. 6 (2016), Amsterdam: Elsevier, 2016. |
Weblink |
20 |
Der Spiegel (online): Deutsche Autofahrer stellen PS-Rekord bei Neuzulassungen auf. Hamburg: 2020. |
Weblink |
21 |
dörler engineering services e.U.: Eco-Points. Das Punkte-System für nachhaltige Mitarbeitermobilität. Lauterach: 2018. |
Weblink |
22 |
Europäisches Parlament: Directive (EU) 2022/362 of the European Parliament and of the Council of 24 February 2022 amending Directives 1999/62/EC, 1999/37/EC and (EU) 2019/520, as regards the charging of vehicles for the use of certain infrastructures. Strasbourg: 2022. |
|
23 |
European Commission (EC) - Directorate-General for Mobility and Transport: EU transport in figures: Statistical Pocketbook 2021. Luxembourg: 2021. |
Weblink |
24 |
European Commission (EC) - Directorate-General for Mobility and Transport: Handbook on the external costs of transport: Version 2019 – 1.1. Brüssel: 2020. |
Weblink |
25 |
European Commission (EC): Excise Duty Tables: Energy Products and Electricity. 2021. |
|
26 |
European Environment Agency (EEA): EEA greenhouse gases – data viewer. [Published 13 Apr 2021] Kopenhagen: 2021. |
Weblink |
27 |
European Environment Agency (EEA): Health impacts of air pollution in Europa, 2021. [Last modified 06 Dec 2021]. Kopenhagen: 2021. |
Weblink |
28 |
Eurostat: GDP and main components (output, expenditure and income). Datenabruf am 28.4.2022. Luxemburg: 2022 |
Weblink |
29 |
Eurostat: Summary of annual road freight transport by type of operation and type of transport (1 000 t, Mio Tkm, Mio Veh-km). Luxemburg: 2022. |
Weblink |
30 |
finanz.at: CO2-Preis – CO2-Steuern in Österreich 2022. [Beitrag am 5.1.2022]. Salzburg: 2022. |
Weblink |
31 |
finanz.at: Klimabonus 2022 – Anspruch, Höhe und Auszahlung. [Beitrag am 5.1.2022]. Salzburg: 2022. |
Weblink |
32 |
Föderaler Öffentlicher Dienst Finanzen (FÖD): Abzug Fahrtkosten. Wohnsitz-Arbeitsplatz. Brüssel: 2022. |
Weblink |
33 |
Fonds Gesundes Österreich (FGÖ): Österreichische Bewegungsempfehlungen. Reihe Wissen, Band 17. Wien: 2020. |
Weblink |
34 |
Gemeente Amsterdam: Parkeervergunning voor bewoners. Amsterdam: 2022. |
Weblink |
35 |
Gössling S. u.a.: The Social Cost of Automobility, Cycling and Walking in the European Union. In: Ecological Economics, 158. Amsterdam: Elsevier, 2019. |
Weblink |
36 |
Gössling S.: The lifetime cost of driving a car. In: Ecological Economics, 194/107335. Amsterdam: Elsevier, 2022. |
Weblink |
37 |
Greenpeace: Klimaungerechtigkeit in Österreich. Wien: Greenpeace in Zentral- und Osteuropa, 2020. |
Weblink |
38 |
Greil, F., Hilpold, P.: Ökologisierung der Lkw-Maut mit Fragezeichen. In: Wirtschaft und Umwelt. Zeitschrift für Umweltpolitik und Nachhaltigkeit 2022/1. Wien: AK Umwelt, 2022. |
Weblink |
39 |
GSV - Plattform für Mobilität: Fact Sheet Strasse. Wien: 2020. |
Weblink |
40 |
Hansen J. u.a.: Praxisleitfaden Betriebliches Mobilitätsmanagement: Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. Berlin: Servicestelle der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz, 2018. |
Weblink |
41 |
Hennig H.-J.: Vom "Schmerzverkehr" zum Taktverkehr: Erfolgsfaktoren – für Mobilität im ländlichen Raum. Seddiner See: regiobus Potsdam Mittelmark, 2017. |
Weblink |
42 |
Herry Consult, Snizek Verkehrsplanung: Prognose des Güterverkehr in Niederösterreich 2030. Wien: 2012 |
|
43 |
Kemen J.: Mobilität und Gesundheit. Wiesbaden: Springer Spektrum, 2016. |
Weblink |
44 |
Kirschner E. u.a.: Berufspendler in Kärnten: Eine Analyse von kleinräumigen Pendelverflechtungen. Klagenfurt: Joanneum Research - Policies, 2020. |
Weblink |
45 |
Kleine Zeitung: Schweden als Spitzenreiter: CO2-Steuern in Europa. [Beitrag am 5.1.2022]. Graz: 2021. |
Weblink |
46 |
Kletzan-Slamanig, D., Köppl, A.: Umweltschädliche Subventionen in den Bereichen Energie und Verkehr. Wien: Wifo, 2016. |
Weblink |
47 |
Koch, H.: Stadt- und Ortsbusse Erfolgsfaktoren. [Seminar e5-Gemeinden, Vortrag am 11.5.2015] Gmunden: komobile GmbH, 2015. |
Weblink |
48 |
Krüger, A.: Auto statt Altersvorsorge. In: taz [Beitrag am 26.01.2022]. Berlin: 2022. |
Weblink |
49 |
Land Kärnten: Busverkehr in Klagenfurt wird deutlich ausgebaut. [Beitrag am 19.01.2022] Klagenfurt: Landesregierung Kärnten, 2022. |
Weblink |
50 |
Lehner, S. u.a.: The price elasticity of parking: A meta-analysis. In: Transportation Research Part A: Policy and Practice, Vol. 121. Amsterdam: Elsevier, 2019. |
Weblink |
51 |
Litman, T.: Transportation Land Valuation: Evaluating Policies and Practices that Affect the Amount of Land Devoted to Transportation Facilities. Victoria: Victoria Transport Policy Institute, 2020. |
Weblink |
52 |
OECD: Air and GHG emissions (indicator). Paris: 2022. |
Weblink |
53 |
Ökobüro: Öko-sozial umsteuern. Positionspapier für eine öko-soziale Steuerreform. Wien: Ökobüro – Allianz der Umweltbewegung, 2020. |
Weblink |
54 |
One Mobility Ticketing GmbH: Wie viel kostet das KlimaTicket Ö? Wien: 2022. |
Weblink |
55 |
ORF.at: Südburgenland-Bus wird ausgeweitet. [Beitrag am 27. 7. 2021]. Eisenstadt: red, burgenland.ORF.at, 2021. |
Weblink |
56 |
ORF.at: Weniger Pkws, aber mehr E-Autos und SUVs. [Beitrag am 17. 1. 2022]. Wien: 2022. |
Weblink |
57 |
ÖROK: 16. Raumordnungsbericht. Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2018–2020. ÖROK-Schriftenreihe Nr. 209. Wien: Österreichische Raumordnungskonferenz, 2021. |
Weblink |
58 |
ÖROK: Motorisierungsgrad zu Jahresbeginn, Veränderung und KFZ-Bestand in Österreich. Wien: ÖROK atlas Raumbeobachtung, 2021. |
Weblink |
59 |
Ostermeijer, F. u.a.: Citywide parking policy and traffic: Evidence from Amsterdam. In: Journal of Urban Economics, Vol. 128. Amsterdam: Elsevier, 2022. |
Weblink |
60 |
Ostermeijer, F. u.a.: Residential parking costs and car ownership: Implications for parking policy and automated vehicles. In: Regional Science and Urban Economics Vol. 77. Amsterdam: Elsevier, 2019. |
Weblink |
61 |
Österreichische Energieagentur: Österreich zahlte 2021 für Öl und Erdgas 11,5 Milliarden Euro. [Beitrag am 10. 3. 2022]. Wien: 2022. |
Weblink |
62 |
Puwein, W.: WIFO-Weißbuch: Gesamtwirtschaftliche Aspekte von Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur. In: WIFO-Weißbuch: Verkehrsinfrastruktur: Monatsberichte 9/2007. Wien: 2007. |
Weblink |
63 |
Rail Equipment GmbH & Co KG: ÖBB Rail&Drive Standorte & Vertriebsstellen. Wien: 2022. |
Weblink |
64 |
Reporter ohne Grenzen e. V.: Rangliste der Pressefreiheit 2022. Berlin: 2022. |
Weblink |
65 |
Reporter ohne Grenzen Österreich: Rangliste der Pressefreiheit. Katastrophaler Absturz Österreichs – im Pressefreiheitsindex 2022 verliert Österreich 14 Plätze und steht auf Platz 31. Wien: 2022. |
Weblink |
66 |
Salzburger Nachrichten: Salzburg AG: Öffis bringen 84 Millionen Euro Wertschöpfung. [Beitrag am 17.9.2015]. Salzburg: 2015. |
Weblink |
67 |
Salzburger Nachrichten: SPÖ kritisiert Pendlerpauschale: Bevorzugt Reiche. [Beitrag am 26.11.2021] Salzburg: 2021. |
Weblink |
68 |
Schroten, A. u.a.: Sustainable Transport Infrastructure Charging and Internalisation of Transport Externalities: Executive summary. Luxembourg: Publication Office of the European Union, 2019. |
Weblink |
69 |
Sedlacek N., et al.: Die Unfallkosten des Straßenverkehrs. In: Zeitschrift für Verkehrsrecht, 07/08. Wien: 2013 |
|
70 |
Sedlacek N., Steinacher, I.: Monetarisierung von „Sozialdumping“ im Straßenverkehr. Verkehr und Infrastruktur 62. Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 2019. |
Weblink |
71 |
Stadt Innsbruck: Entwicklung der Durchschnittspreise für ausgewählte Waren seit 1950. Innsbruck, 2022. |
Weblink |
72 |
Stadt Tübingen: Bewohnerparkausweis. Tübingen: 2022. |
Weblink |
73 |
Stadt Wien: Parkpickerl-Einnahmen für Verkehrsprojekte. Wien: 2022. |
Weblink |
74 |
Statistik Austria: Abgestimmte Erwerbsstatistik – Personen – Zeitreihe ab 2011 (QSW). Wien: 2022. |
|
75 |
Statistik Austria: Durchschnittliche Nettomiete und Betriebskosten von Hauptmietwohnungen nach Bundesland – Zeitreihe. Wien: 2022. |
Weblink |
76 |
Statistik Austria: Durchschnittspreise jährlich ab 1987. Anfrage VCÖ. Wien: 2022. |
|
77 |
Statistik Austria: Energieeinsatz der Haushalte: Fahrleistungen und Treibstoffeinsatz privater PKW nach Bundesländern 2000 bis 2020. Wien: 2021. |
Weblink |
78 |
Statistik Austria: Energiestatistik, Mikrozensus, Energieeinsatz der Haushalte 2015/16 und 2019/20. Wien: 2021. |
|
79 |
Statistik Austria: Erdöl und Öle aus bituminösen Mineralien, roh, 2021 (vorl.). Anfrage VCÖ. Wien: 2022. |
|
80 |
Statistik Austria: Erwerbstätige. Wien: 2021. |
Weblink |
81 |
Statistik Austria: Gesamtenergiebilanz Österreich 1970 bis 2020. Wien: 2021. |
|
82 |
Statistik Austria: Inflationsraten und Indizes des VPI von 1999 bis 2021. Wien: 2022. |
|
83 |
Statistik Austria: Jahresdurchschnittspreise und -steuern für die wichtigsten Energieträger – Zeitreihe. Wien: 2022. |
|
84 |
Statistik Austria: Jahresdurchschnittspreise und -steuern für die wichtigsten Energieträger 2019/2020. Wien: 2021 |
|
85 |
Statistik Austria: Konsumerhebung 2019/20. Monatliche Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte – Haushaltsausgaben. Wien: 2021. |
Weblink |
86 |
Statistik Austria: Konsumerhebung 2019/20. Sonderauswertung für VCÖ. Wien: 2022. |
|
87 |
Statistik Austria: Kraftfahrzeuge – Neuzulassungen. Wien, 2022. |
Weblink |
88 |
Statistik Austria: Österreichs Steuereinnahmen berechnet nach dem Europäischen System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (ESVG 2010). Wien: 2022. |
Weblink |
89 |
Statistik Austria: Preise, Steuern – Zeitreihe der Jahre 2005 bis 2021. Wien: 2022. |
Weblink |
90 |
Statistik Austria: Staatsausgaben nach Aufgabenbereichen (COFOG) 2018-2021, ESVG 2010, Staat, konsolidiert. Wien: 2022. |
|
91 |
Statistik Austria: Unfälle mit Personenschaden. Publikation: Straßenverkehrsunfälle 2020. [veröffentlicht 06/2021]. Wien: 2021. |
Weblink |
92 |
Statistik Austria: Verbraucherpreisindex 2020 - Wertsicherungsrechner. Wien: 2022. |
Weblink |
93 |
Statistik Austria: Verbrauchsausgaben 2019/20. Sozialstatistische Ergebnisse der Konsumerhebung. [veröffentlicht 03/2022]. Wien: 2022. |
Weblink |
94 |
Steininger, K. u.a.: Österreichs ökosoziale Steuerreform. Eine Einordnung und Einschätzung ihres Beitrags zur Erreichung der Klimaziele. [Wegener Center Statement Oktober 2021, Universität Graz]. Graz: 2021. |
Weblink |
95 |
Steinlechner, M.: Geigelsteinlinie: Fahr- und Umlaufplanung: Kostenschätzung im Öffentlichen Verkehr. Innsbruck: Büro für Verkehrs- und Raumplanung BVR, 2020. |
Weblink |
96 |
Steueramt Kanton Solothurn: Fahrkosten zum Arbeitsort. Gesetzliche Grundlage § 33 Nr. 1 [Version vom 2. Dezember 2021]. Solothurn: 2021. |
Weblink |
97 |
Stockholms Stad: Taxeområden och avgifter. [Uppdaterad 2021-10-26] Stockholm: 2021. |
Weblink |
98 |
Techniker Krankenkasse: Mobilität in der Arbeitswelt: Datenanalyse und aktuelle Studienlage. Hamburg: 2018, |
Weblink |
99 |
Thaler R.: Offensive für Aktive Mobilität. Die Initiativen der österreichischen Bundesregierung. [Vortrag am 13.10.2020]. Wien: 2020. |
Weblink |
100 |
Thivel D. u.a.: Physical Activity, Inactivity, and Sedentary Behaviors: Definitions and Implications in Occupational Health. In: Frontiers in public health Vol. 6.288. Lausanne: 2018. |
Weblink |
101 |
trend: Spritpreise: Teurer Treibstoff für Auto-Gesamtkosten wenig relevant. [Beitrag am 14.3.2022] Wien: 2022. |
Weblink |
102 |
Umweltbundesamt Deutschland: Klimakosten von Treibhausgas-Emissionen. 2021. Dessau-Roßlau: 2021. |
Weblink |
103 |
Umweltbundesamt Deutschland: Warum ist Feinstaub schädlich für Menschen? [Beitrag am 27.8.2021]. Dessau-Roßlau: 2021. |
Weblink |
104 |
Umweltbundesamt Deutschland: Wie wirken sich Stickstoffoxide auf die menschliche Gesundheit aus? [Beitrag vom 4.9.2021]. Dessau-Roßlau: 2013. |
Weblink |
105 |
Umweltbundesamt: Klimaschutzbericht 2021. Wien: 2021. |
Weblink |
106 |
Umweltbundesamt: Niedrigere Geschwindigkeit spart Energie und schont die Umwelt. Wien: 2022. |
Weblink |
107 |
Umweltbundesamt: Treibhausgas-Bilanz Österreichs 2020. Rückblick: Sektorale Entwicklung. Wien: 2022. |
Weblink |
108 |
Urban Transport Magazine: Nantes nimmt längsten Elektrobus Europas in Betrieb. [Beitrag am 29. 9.2019]. Bad Homburg: 2019. |
Weblink |
109 |
VCD: Mobilitätsbudget statt Dienstwagen. Berlin: 2021. |
Weblink |
110 |
VCÖ: Arbeitswege auf Klimakurs bringen. VCÖ-Schriftenreihe Mobilität mit Zukunft, 1/2020. Wien: 2020. |
Weblink |
111 |
VCÖ: Eigene Berechnungen. Wien: 2022 |
|
112 |
VCÖ: VCÖ-Mobilitätspreis 2019: Leuchtturmprojekt Betriebliche Mobilität Mahle-Verkehrsverbund Kärnten GmbH. Wien: 2019. |
Weblink |
113 |
VCÖ: Verkehrswende – Good Practice aus anderen Ländern. VCÖ-Schriftenreihe Mobilität mit Zukunft, 2/2021. Wien: 2021. |
Weblink |
114 |
VCÖ: Viele Rohöllieferanten Österreichs mit massiven Defiziten bei Pressefreiheit und Demokratie. Presseaussendung, 09.12.2021. Wien: 2021. |
Weblink |
115 |
VCÖ: Vorbildhafte Mobilitätsprojekte: GmoaBus Pöttsching. Wien, 2017. |
Weblink |
116 |
V-Dem Institute: Democracy Report 2022. Göteborg: 2022. |
Weblink |
117 |
Verkehrsverbund Vorarlberg: Besser fürs Klima. Besser für mich. Feldkirch: 2022. |
Weblink |
118 |
Verkehrsverbund Vorarlberg: plan b Gemeinden: Ergebnisse und Wirkungen von Parkraummanagement. Feldkirch: 2022. |
Weblink |
119 |
Verkehrsverbund Vorarlberg: plan b Gemeinden: Landbus Bregenzerwald. Feldkirch: 2022. |
Weblink |
120 |
Weltbank u. International Bank for Reconstruction and Development and International Development Association: Report of the High-Level Commission on Carbon Prices. Washington DC: Carbon Pricing Leadership Coalition, 2017. |
Weblink |
121 |
Weltbank: Carbon Pricing Dashboard. Washington DC: 2022. |
Weblink |
122 |
Weltbank: State and Trends of Carbon Pricing 2021. Washington DC: International Bank for Reconstruction and Development / The World Bank, 2021. |
Weblink |
123 |
Weltbank: World Development Indicators – GDP (constant 2015 US$). [Last Updated Date: 27.4.2022]. Washington DC: 2022. |
Weblink |
124 |
Wikipedia: Niedrigenergiefahrzeug. [Beitrag zuletzt am 25. 4. 2022 bearbeitet]. San Francisco: 2022. |
Weblink |
125 |
Wikipedia: Wet op de loonbelasting 1964 [Lohnsteuergesetz 1964, Beitrag zuletzt am 14.3.2022 bearbeitet]. |
Weblink |
126 |
Wilson, R. W.: Estimating the travel and parking demand effects of employer-paid parking. In: Regional Science and Urban Economics, Vol. 22(1). Amsterdam: Elsevier, 1992. |
Weblink |
127 |
Wirtschaftskammer Österreich (WKO): Arbeitnehmereinkommen – insgesamt/pro Kopf – Jahresdaten 2020. Wien: 2020. https://wko.at/statistik/bezirksdaten/aneinkommen-2020.pdf |
Weblink |
128 |
Wirtschaftskammer Österreich (WKO): Durchschnittliche Zusammensetzung des Regalpreises eines Nahrungsmittels im Lebensmitteleinzelhandel. [Detailberechnung WKO, Quelle Statistik Austria, Economica]. Wien: 2021. |
Weblink |
129 |
Wirtschaftskammer Österreich (WKO): KFZ-Sachbezug: Infos für die Lohnverrechnung. Wien: 2021. |
Weblink |
130 |
WKO: Arbeitnehmereinkommen - insgesamt/pro Kopf - Jahresdaten 2019. [nach Statistik Austria: Lohnsteuerstatistik]. Wien: 2020. |
Weblink |
131 |
World Health Organization (WHO): Global recommendations on physical activity for health. 2010. Genf: 2010. |
Weblink |
a |
Annahmen: Durchschnittswerte basierend auf Quellen in diesem Kapitel. Individuelle Kosten sind abhängig vom eigenen Fahrverhalten und können abweichen. |
|
b |
Berechnung basierend auf dem Brutto-Netto-Rechner des Bundesministerium für Finanzen |
Weblink |
c |
Berechnung basierend auf Raiffeisen Leasing Rechner – Annahmen: Netto-Kosten inkl. Gebühren bei 36 Monaten Laufzeit, keinen Eigenmitteln und 12.600 Euro Restwert. |
Weblink |
d |
Berechnung basierend auf Statistik Austria: Energieeinsatz der Haushalte: Fahrleistungen und Treibstoffeinsatz privater PKW nach Bundesländern 2000 bis 2020 |
Weblink |